Titelbild Aktuelles, © MH/ Fotolia© MH/ Fotolia

April 2018

Aufruf zur Einreichung von LEADER-Projekten in Rheinhessen

Frist für private, gemeinnützige und öffentliche Träger läuft bis 23. Mai 2018

Die Lokale Aktionsgruppe der LEADER-Region Rheinhessen startet einen weiteren Projektaufruf in der Förderperiode 2014 – 2020. Interessierte Privatpersonen, öffentliche Träger, Vereine und Organisationen haben bis zum 23. Mai 2018 Zeit, ihre Ideen bei der LEADER-Geschäftsstelle in Alzey einzureichen. Insgesamt stehen im aktuellen Aufruf 370.000 € (davon ELER-Mittel in Höhe von bis zu 325.000 €) für die Bezuschussung innovativer Projekte in der LEADER-Region Rheinhessen zur Verfügung.

Die Auswahl von förderwürdigen Vorhaben wird vom Vorstand der LAG Rheinhessen voraussichtlich am 26. Juni 2018 in einer eigenen Sitzung vorgenommen. Entscheidend für die Auswahl ist die Qualität der geplanten Maßnahmen, die unter Anwendung eines Punktesystems bewertet wird. Hier geht es um den Innovationsgehalt des Projektes, die Bedeutsamkeit für die Region und die Umsetzung von Querschnittszielen, wie beispielsweise ob das Projekt regionale Identität stiftet, Kooperationen unterstützt oder ehrenamtliche Strukturen stärkt.

Darüber hinaus muss die Projektidee grundsätzlich förderfähig sein und die Umsetzung der Handlungsfelder der Lokalen Integrierten Entwicklungsstrategie (LILE) unterstützen. Diese sind: Erlebnisqualität weiterentwickeln, Die Region genussvoll entdecken, Zukunftsfähigkeit nachhaltig gestalten, Kulturlandschaft aufwerten und Vielfältige Geschichte erleben.

In diesem Aufruf können für alle Handlungsfelder der LEADER-Entwicklungsstrategie (LILE) Rheinhessen 2014 - 2020 Projektsteckbriefe eingereicht werden.


Die LEADER-Region Rheinhessen beinhaltet das Gebiet der Verbandsgemeinden Alzey-Land, Eich, Wöllstein, Wonnegau, Wörrstadt, Bodenheim, Rhein-Selz vollständig und Teile der Verbandsgemeinden Gau-Algesheim, Nieder-Olm, Sprendlingen-Gensingen, Bad Kreuznach sowie die Stadt Alzey. Eine Karte des LAG-Gebietes finden Sie unter www.rheinhessen.de/unser-gebiet


Der Projektsteckbrief, der als Entscheidungsgrundlage für die LAG dient, ist vollständig ausgefüllt bis zum 23. Mai 2018 bei der Geschäftsstelle der LAG Rheinhessen einzureichen und kann unter www.rheinhessen.de/formulare-fuer-projekttraeger herunter geladen werden.

Bitte beachten Sie, dass ein Förderantrag nach dem positivem Auswahlbeschluss der Lokalen Aktionsgruppe grundsätzlich innerhalb von 6 Monaten bei der Bewilligungsstelle (ADD Trier) einzureichen ist und eine nicht fristgerechte (vollständige) Beantragung zur Aufhebung des vorhabenbezogenen positiven Auswahlbeschlusses und der Reservierung der Fördermittel führt.


Haben Sie eine Idee die zur LILE Rheinhessen passt? Brauchen Sie Unterstützung?

Dann sprechen Sie das Regionalmanagement der LEADER-Region Rheinhessen an: Sandra Lange, Tel. 06731 - 408 1023, E-Mail: lag@alzey-worms.de

Die Fakten im Überblick
Datum des Aufrufs:27.04.2018
Stichtag für die Einreichung der Anträge:23.05.2018
Voraussichtlicher Auswahltermin:26.06.2018
NEU: Einreichungsfrist für den Projektantrag bei der ADD:26.12.2018
Themenbereiche für die Anträge gestellt werden können:Alle Handlungsfelder der LILE Rheinhessen 2014-2020
Höhe des Mittelplafonds, der für diesen Aufruf bereit steht:370.000 € (davon ELER-Mittel: 325.000 €)
Bewertungs- und Auswahlkriterien der LAG Rheinhessenwww.rheinhessen.de/verfahren

 

Adresse für die Einreichung der Anträge und weitere Informationen


Geschäftsstelle der LAG Rheinhessen c/o Wirtschaftsförderungsgesellschaft Alzey-Worms mbH


Regionalmanagerin Sandra Lange

Ernst-Ludwig-Straße 36 55232 Alzey

Tel. 06731–408 1023

Fax: 06731–408 1500

E-Mail: lag@alzey-worms.de