Blutwurstpastete mit Feldsalat
Blutwurstpasteten

Mit rheinhessischer Vinaigrette

Blutwurstpastete zu Feldsalat

Frisch aus dem Ofen schmeckt die Pastete einfach am Besten.

  • 300 g Zwiebelbrät (rohe Leberkäsemasse mit Röstzwiebeln)
  • 100 g Blutwurst
  • 1 festkochende Kartoffel
  • Frischer Majoran
  • 1 Ei, Mohn
  • 1 Pckg. Blätterteig
  • 125 g/1 Pckg. Feldsalat
  • 50 g Walnüsse

Für die Vinaigrette

  • 40 ml Weinessig
  • 60 ml Traubenkernöl
  • 1 TL Rieslingsenf
  • 2 EL Wasser
  • ½ Schalotte fein gewürfelt
  • ½ TL Salz, 2 TL Zucker, Pfeffer

Die Kartoffel schälen, würfeln und in Salzwasser 5 Minuten bissfest blanchieren (kochen). Fertiges Zwiebelbrät vom Metzger, gewürfelte Blutwurst, gekochte Kartoffelwürfel, zwei Stengel gehackten Majoran und Pfeffer aus der Mühle vermengen. Den Blätterteig aus dem Tiefkühlfach nehmen und einzelne, noch gefrorene Platten auf einer sauberen Arbeitsfläche für die Weiterverarbeitung auftauen lassen. Die Fleischmasse so auf den Teig geben, dass sich die Masse gut einschlagen lässt. Die Ränder vor dem Einrollen mit verkleppertem Ei bestreichen und gut verschließen. Obenauf Ei bestreichen, und nach Wunsch verzieren, z. B. mit Mohn/Sesam. Auf Backpapier im gut vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Umluft zur schönen Bräunung backen (15 bis 25 Minuten). Wenn die Masse zu lange gebacken wird, verflüssigt sich die Blutwurst und die Masse fällt in sich zusammen. Empfehlung für perfekte Resultate: Erst mal eine kleine Probe backen, denn je nach Ofen und Dicke der Teigrolle variiert die Garzeit geringfügig.

Während der Backzeit Feldsalat putzen. Eine Handvoll Walnusskerne im Ofen mitrösten. Für die rheinhessische Vinaigrette alle Zutaten bis auf das Öl in einen hohen Becher geben und mit einem Stabmixer vermischen. Traubenkernöl bei ständigem Mixen für eine gute Bindung langsam dazu träufeln.

Das Blech mit der fertigen Blutwurstpastete aus dem Ofen nehmen. Den Salat in einer Schüssel mit dem Dressing mischen. Als Buketts auf die Teller verteilen. Die heiße Pastete mit einem Sägemesser wie ein Baguette in schräge Scheiben portionieren und aufrecht anrichten. Geröstete Walnüsse dekorativ über den Salat geben und gleich servieren.