Projektbeschreibung:
Bau einer Carl-Zuckmayer-Bühne in Nackenheim durch die Carl-Zuckmayer-Gesellschaft e.V. Mainz.
Bereits im Jahr ihrer Gründung 1972 hat die Carl-Zuckmayer-Gesellschaft in Nackenheim mit einem eigenen Ensemble das Zuckmayer-Theaterstück „Der fröhliche Weinberg“ aufgeführt. Seitdem führt die Carl-Zuckmayer-Gesellschaft jedes Jahr in Nackenheim – und auch im Rahmen von Gastspielen andernorts – dieses Stück sowie andere Schauspiele von Carl Zuckmayer und anderen Autoren auf. Das Ensemble der Gesellschaft besteht ausschließlich aus Amateurschauspielern, denen durchweg eine hohe Kompetenz zugestanden wird.
Die Aufführungen haben in den vergangenen 43 Jahren in den Innenhöfen von verschiedenen Weingütern in Nackenheim stattgefunden. Nachdem das Weingut Gunderloch, in dem in den letzten 20 Jahren die Aufführungen stattfanden, wegen baulicher Erweiterungsmaßnahmen hierfür nicht mehr genutzt werden kann, will die Carl-Zuckmayer-Gesellschaft ein eigenes Theater errichten.
Schaffung einer Theaterbühne, die für die Aufführung von Schauspielen konzipiert ist. Bei den für Theateraufführungen in der Region genutzten Bühnen handelt es sich durchweg um Mehrzweckflächen, die für Theateraufführungen nicht geeignet sind.
Mit der Bühne in Nackenheim wird ein echtes Theater geschaffen, das in dieser Ausprägung in der näheren und weiteren Umgebung bisher nicht existiert.
Ziel(e) des Projekts:
Wie vorstehend dargestellt schafft eine von Frühling bis Herbst nutzbare eigene Bühne der Carl-Zuckmayer-Gesellschaft zusätzliche Möglichkeiten der Theaterarbeit. Sie trägt dazu bei, dass die Geschäfte der Gesellschaft weiterhin im Landkreis Mainz-Bingen geführt werden und trägt auch dazu bei, dass Arbeitsplätze in Hotels und Gastronomie gesichert werden.
Fakten im Überblick
Träger:
|
Carl-Zuckmayer-Gesellschaft e. V. Mainz
|
Ansprechpartner:
|
Ingrid Freudenthal
|
Umsetzungsort:
|
Nackenheim (VG Bodenheim)
|
LAG-Beschluss vom:
|
16.06.2016
|
vorzeitiger Maßnahmenbeginn bewilligt am:
|
04.10.2017
|
Bewilligung vom:
|
---
|
Fördervolumen:
|
60.000 € ELER-Mittel
|
|
20.000 € Landesmittel
|
Durchführungszeitraum:
|
September 2017 - September 2018
|