Mit Weinschaumsoße
Dampfnudeln
In Rheinhessen ist die Dampfnudel ein traditionelles Hauptgericht, welches mit einer süßen Soße (Vanille- oder Weinschaumsoße) gegessen wird.
Mit Weinschaumsoße
In Rheinhessen ist die Dampfnudel ein traditionelles Hauptgericht, welches mit einer süßen Soße (Vanille- oder Weinschaumsoße) gegessen wird.
Zutaten für 4 Personen:
400 g Mehl in eine Schüssel sieben. In der Mitte eine Vertiefung machen und
20 g Hefe (frisch) zerbröselt hineingeben, mit
1 TL Zucker bestreuen, dann mit 4 bis 5 Esslöffeln von
150 - 200 ml Milch (warm) begießen und zugedeckt an einer warmen Stelle etwa 30 Minuten gehen lassen.
20 g Zucker sowie
1 gestr. TL Salz
40 g Butter (flüssig)
2 Eier und die restliche warme Milch zugeben, alles gut vermischen. Mit dem Knethaken des Handrührgerätes zu einem weichen Teig kneten, bis er Blasen wirft. Aus dem Teig handgroße Kugeln formen und auf einer bemehlten Fläche nochmals rund 30 Minuten gehen lassen. Dabei mit einem Tuch abdecken.
150 ml Milch sowie
2 EL Butter
1 Prise Salz in einer Kasserolle erhitzen. Die Dampfnudeln hineinsetzen, den Topf gut verschließen und im Backofen bei 200°C etwa 30 Minuten backen.
250 ml Weißwein und
1 EL Zitronensaft
65 g Zucker
2 Eier
1 TL Speisestärke
abgeriebene Schale 1 Zitrone (unbehandelt) mit dem Schneebesen in einer Schüssel gut verrühren. Im Wasserbad unter ständigem Schlagen erhitzen. Sobald die Masse abgebunden hat, sofort heiß servieren.
Die Soße darf nicht kochen, weil sie dann sofort gerinnt. Das Volumen verdoppelt sich beim Schlagen, deshalb muss der Topf groß genug sein.
Rezept aus: Das Rheinhessen Landfrauen Kochbuch