Ökoweingut Arndt F. Werner_Weingut, © Ökoweingut Arndt F. Werner© Ökoweingut Arndt F. Werner

Ökoweingut Arndt F. Werner

Prämierte Spitzenweine im Einklang mit der Natur – das Ziel ist längst erreicht: Im Jahr 2023 feierte das Weingut schon 40 Jahre ökologischen Weinbau und wurde in den letzten Jahrzehnten bei vielen nationalen und internationalen Wettbewerben und in den einschlägigen Weinführern für die besondere Weinqualität gewürdigt. Das Weingut ist Mitglied bei Bioland und Gründungsmitglied von ECOVIN . Der Familienbetrieb im historischen Anwesen direkt neben den Mauern der Kaiserpfalz Karls des Großen wird seit 1988 von Birgit und Arndt Werner geführt. Heute trifft Sohn Thomas Werner die Entscheidungen im Keller und in den 20 Hektar Weinbergen rund um Ingelheim am Rhein.
Wir freuen uns über Ihren Besuch; als langjähriges "Demonstrationsweingut des Bundesministerium für Verbraucherschutz und Landwirtschaft" und "Partnerbetrieb Naturschutz" bieten wir jedem eine Keller- und Betriebsführung, oder eine Verkostung in unserer Vinothek.
Webshop unter www.weingutwerner.de 

Ökoweingut Arndt F. Werner_Winzer 2, © Ökoweingut Arndt F. Werner
Ökoweingut Arndt F. Werner_Winzer 2
Ökoweingut Arndt F. Werner_Weingut, © Ökoweingut Arndt F. Werner
Ökoweingut Arndt F. Werner_Weingut
Ökoweingut Arndt F. Werner_Familie, © Ökoweingut Arndt F. Werner
Ökoweingut Arndt F. Werner_Familie
Ökoweingut Arndt F. Werner_Winzer, © Ökoweingut Arndt F. Werner
Ökoweingut Arndt F. Werner_Winzer
Ökoweingut Arndt F. Werner_Trauben, © Ökoweingut Arndt F. Werner
Ökoweingut Arndt F. Werner_Trauben
Ökoweingut Arndt F. Werner_Lottenstueck, © Ökoweingut Arndt F. Werner
Ökoweingut Arndt F. Werner_Lottenstueck

Über uns

  • Kellermeister Thomas Werner
  • Rebfläche 20 Hektar
  • Fachhandel
  • Weinexport
  • Ab-Hof/Vinothek
  • Architektur
  • Maxime Herkunft Rheinhessen
  • Generation Riesling
  • Weinseminare
  • Ökologisch zertifiziert
  • Silvaner
  • PIWI’s
  • Glühwein

Kontaktinformationen:

Ökoweingut Arndt F. Werner
Birgit und Arndt Werner
Mainzer Straße 97 55218 Ingelheim am Rhein

Bearbeitete Weinlagen

zurück
Gau-Algesheimer Goldberg

Gau-Algesheimer Goldberg

So wertvoll wie Gold – mineralische Rieslinge

Nein, Gold schürfen kann man hier nicht. Es sei denn, man ist Winzer. Denn die Reben aus dieser Einzellage bringen Großes hervor. Der Name verweist nicht auf ein Edelmetall, sondern nimmt Bezug auf die allgemeine Wertschätzung des Bodens. Schwere, sandige Lehmböden vermischen sich mit Kalkmergel und kalkhaltigem Ton. Vor allem dem Riesling gibt dies eine unverwechselbare Mineralik und Spannung. Im Oktober laden die Gau-Algesheimer zum „Fest des jungen Weines“ auf den Marktplatz (Rheinhessen AUSGEZEICHNET).

> Weiter zu den anderen Einzellagen von Gau-Algesheim: Johannisberg, St. Laurentiberg, Steinert
> Zu den Rheinhessen AUSGEZEICHNET Events: Fest des jungen Weines

mehr erfahren
zurück
Ingelheimer Sonnenhang

Ingelheimer Sonnenhang

Sonne, Selz und super Weine 

Nicht zu verwechseln mit der 1-Hektar großen Einzellage „Ingelheimer Sonnenberg“ inmitten der Stadt. Der Sonnenhang ist 88 Hektar groß und liegt in der Erweiterung von Ingelheim-Süd und an der Selz. Sonnenhang und Sonnenberg sind quasi Synonyme. Dieser Name rührt von der generell günstigen Lage Richtung Sonne. Der Mainzer Berg neigt sich hier west-südwestlich zum Selztal hin und ermöglicht optimale Sonneneinstrahlung. Auf Kalkstein, Löss und Lehm wachsen verschiedenste Reben eher kräftiger Stilistik: Grauburgunder, Spätburgunder oder Chardonnay. Im Boden befinden sich versteinerte Korallen und Schnecken.

> Zur Synonym-Einzellage von Ingelheim: Sonnenberg
> Erlebe Ingelheim auf der Obstroute via Rad: https://www.rheinhessen.de/radrouten-rheinhessen/obstroute
 

mehr erfahren
zurück
Gau-Algesheimer Johannisberg

Gau-Algesheimer Johannisberg

Zum Wohle, Nachbarn! Mit einer Fülle von Weinen

Gegenüber von Gau-Algesheim, über den Rhein hinweg, liegt das ehemaliges Benediktinerkloster Johannisberg im Rheingau. Die Basilika ist „Johannes, dem Täufer“ geweiht. Die Mönche besaßen Weinberge im heutigen Standort Gau-Algesheim und nannten die Einzellage ebenfalls nach ihrem Schutzpatron. Die Böden der Einzellage sind vielseitig: von sehr kalkhaltigen Mergelböden bis hin zu sehr fruchtbaren Lössböden. Hier gedeihen feinfruchtige Weißweine, wie Riesling, Weiß- und Grauburgunder, Chardonnay, Kerner und fruchtige Roséweine. Obstbäume bereichern die Einzellage.

> Weiter zu den anderen Einzellagen von Gau-Agesheim: Goldberg, St. Laurentiberg, Steinert
> Entdecke den Gau-Algesheimer Wein- und Panorama-Rundweg https://www.gau-algesheim.de/wein-und-panoramarundweg/
> Zu den Rheinhessen AUSGEZEICHNET Events: Fest des jungen Weines
 

mehr erfahren
zurück
Alternativbild für Ingelheimer Schloßberg

Ingelheimer Schloßberg

Die Lagenbezeichnung beruht auf das angrenzende Schloß Westerhaus.
mehr erfahren
zurück
Alternativbild für Gau-Algesheimer Rothenberg

Gau-Algesheimer Rothenberg

Die Namensgebung dieser Lage deutet auf ein altes Rodungsgebiet.
mehr erfahren
zurück
Alternativbild für Ingelheimer Steinacker

Ingelheimer Steinacker

Die Lage wurde 1362 mit dem Namen " in dem Steynacker" urkundlich erwähnt.
mehr erfahren
zurück
Gau-Algesheimer Steinert

Gau-Algesheimer Steinert

Steinig, sandig und warm – für Rot- und spät reifende Weißweine

Links und rechts der Stadt: Die Einzellage Steinert flankiert Gau-Algesheim Richtung Nordausläufer Westerberg und Ockenheim. Die Lage wurde im Jahr 1303 erstmalig mit dem Namen "amme Steynwingarten" urkundlich erwähnt und nimmt Bezug auf die Bodenqualität. Der Kalkstein-Verwitterungsboden mit hohem Sandanteil erwärmt sich schnell. Das ist ideal für Rotweine und spät reifende Weißweinsorten. Wanderer können die Einzellage prima via Hiwweltour Bismarckturm entdecken.

> Weiter zu den anderen Einzellagen von Gau-Agesheim: Goldberg, Johannisberg, St. Laurentikapelle
> Entdecke die Einzellage via Hiwweltor Bismarckturm https://www.rheinhessen.de/hiwweltouren/hiwweltour-bismarckturm
> Rheinhessen-Blog: https://blog.rheinhessen.de/wanderbericht-hiwweltour-bismarckturm/
 

mehr erfahren
zurück
Alternativbild für Ockenheimer Schönhölle

Ockenheimer Schönhölle

Die Lage wurde 1343 mit dem Namen "an der Schienhelden" urkundlich erwähnt. Der Name deutet auf eine Qualitätsbezeichnung (an der schönen Halde). Hölle bezeichnet einen leichten Abhang. In Westmitteldeutschland ist diese Flurbezeichnung stark verbreitet.
mehr erfahren
zurück
Alternativbild für Heidesheimer Steinacker

Heidesheimer Steinacker

Die Lage wurde 1735 mit dem Namen "der steinacker" erwähnt.
mehr erfahren
zurück
Alternativbild für Ingelheimer Burgberg

Ingelheimer Burgberg

Die Bezeichnung der Einzellage beruht auf die Oberingelheimer Burgkirche.
mehr erfahren
zurück
Ingelheimer Höllenweg

Ingelheimer Höllenweg

Held, Halde, Hölle – Hallo Burgunder!

Die Lage wurde 1355 mit dem Namen „ame heldewege“ urkundlich erwähnt. Nanu? Wie kommt es zum Wort „Hölle“? Der Lagenname „Hölle“ leitet sich aus dem mittelhochdeutschen Wort für „Halde(a)“ ab und bedeutet Abhang, hat also nicht mit dem Fegefeuer zu tun. In Westmitteldeutschland ist diese Flurbezeichnung stark verbreitet. Die kleine, nur elf Hektar große Einzellage ist vor allem für mineralische Burgunder, mit fast schon salzig wirkendem Abgang, prädestiniert.

> Zu den anderen Einzellagen von Ingelheim: Horn, Pares, Rotes Kreuz und Schloss Westerhaus
> Erlebe Ingelheim auf der Obstroute via Rad: https://www.rheinhessen.de/radrouten-rheinhessen/obstroute
> Schon mal die Ingelheimer Kaiserpfalz besucht? https://www.kaiserpfalz-ingelheim.de/
> Rheinhessen-Blog:  https://blog.rheinhessen.de/auf-den-spuren-des-mittelalters-mit-der-kunsthistorikerin-durch-die-kaiserpfalz-in-ingelheim/

mehr erfahren
zurück
Ingelheimer Horn

Ingelheimer Horn

Wenn Berge hervorspringen und Burgunder sich wohlfühlen

Die Lage wurde im Jahr 1570 mit dem Namen „am Horn“ erstmalig urkundlich erwähnt. Der Begriff „Horn“ ist eine häufige Formbezeichnung für vorspringende Berge. Wie die Hörner eines Geiß- oder Rehbocks eben. Auf der Einzellage Ingelheimer Horn wachsen – der Tradition der Rotweinstadt folgend – vor allem komplexe und zugleich elegante Spätburgunder sowie weitere Burgundersorten. Am Fuße des Mainzer Berges, oberhalb von Ober-Ingelheim. Löss, steiniger und sandiger Lehmboden sowie zahlreiche Kalksteine sind charakteristisch für die Lage, die sich bis zu 250 Metern über dem Meeresspiegel erstreckt.

> Zu den anderen Einzellagen von Ingelheim: Höllenweg, Pares, Rotes Kreuz und Schloss Westerhaus
> Vergleiche den Namensvetter, die Einzellage Siefersheimer Horn
> Zu den Wanderwegen in Ingelheim https://www.ingelheim-erleben.de/wanderwege-in-ingelheim/0

mehr erfahren
zurück
Alternativbild für Ingelheimer Lottenstück

Ingelheimer Lottenstück

Sollte dieser Flurbezeichnung keinen Personennamen zugrunde liegen, so gehört sie zu mittelhochdeutsch Late, latte =Schößling, junger Wald.
mehr erfahren
zurück
Ingelheimer Pares

Ingelheimer Pares

Pares von Paradies? Namenursprung unklar, Weine paradiesisch

Woher der Name? Man kann nur spekulieren! Drei Varianten sind denkbar. Nummer Eins: Der Name der Lage leitet sich von dem mittelhochdeutschen Wort „Parich“ für „Pferd“ ab. Früher befand sich auf dieser Flur eine alte Viehtrift, ein landwirtschaftlicher Weg zum Viehtrieb. Nummer Zwei: Im Lateinischen gibt es die Worte „pār“ für gleich, ebenbürtig und „pārēre“ für sich zeigen, sich richten nach. Nummer Drei: Der mittelalterliche Begriff „Paradeis“ wurde zu „Pares“ gekürzt. Diese Variante gefällt den Winzerinnen und Winzer besonders. Die paradiesische Lage! Wie auch immer: Kalk und Löss sind ideale Voraussetzung für Rotweine, wie Spät- und Frühburgunder. Die Einzellage gehört zum Mainzer Berg, oberhalb von Ober-Ingelheim.

> Zu den anderen Einzellagen von Ingelheim: Höllenweg, Horn, Rotes Kreuz und Schloss Westerhaus
> Zu den Wanderwegen in Ingelheim https://www.ingelheim-erleben.de/wanderwege-in-ingelheim/0
 

mehr erfahren