In namentlicher Anlehnung an das Alpenland wurde der Ausläufer des nordpfälzischen Berglandes, geprägt von Wäldern, Wiesen, Bächen und sanften Hügeln als Landschaftsschutzgebiet Rheinhessische Schweiz ausgewiesen. Im Herzen dieser Urlaubsregion liegt die Verbandsgemeinde Wöllstein mit ihren acht Ortsgemeinden. Der Reichtum an gut erhaltenen Baudenkmälern und sehenswerten Zeugen der Heimatgeschichte. Die sagenumworbene Beller-Kirche, alte Weinbergstürme, gut erhaltene Kirchen und Rathäuser, historische Ortskerne und Dorfplätze, die teilweise unter dem Sonderschutz der Genfer Konvention stehen, sind nur ein Teil dessen, was es zu erkunden gibt. Auch in der VG Wöllstein, wie in ganz Rheinhessen, werden die Themen Wein, Wandern und Radfahren groß geschrieben. Die Möglichkeiten Wein zu erleben sind vielfältig: Bei einer kulinarischen Weinprobe, einer Wanderung oder Rundfahrt durch die Weinberge, einer Kellerführung und bei den vielen Wein- und Hoffesten. Wer wandern möchte, dem bieten sich in der VG Wöllstein nahezu unbegrenzte Möglichkeiten, denn auf den Prädikatswanderwegen „Hiwweltouren“, der Denkmal-Route, den Kräuterwanderwegen, dem Strandpfad der Sinne und vielen anderen Wanderwegen kann man aktiv sein. Das gleiche gilt für die Radrouten in der Verbandsgemeinde Wöllstein, denn von gemütlich bis anspruchsvoll ist auf dem gut ausgebauten Radwegenetz alles möglich.