Alte Steine - neue Weine 21.03. Selztaldom trifft Weingut Huster
am 21.03.2025 von 17:00 bis 19:00 Uhr
am 21.03.2025 von 17:00 bis 19:00 Uhr
Alte Steine, neue Weine: Selztaldom trifft Weingut Huster
Ingelheimer Historie trifft auf den frisch gefüllten Ingelheimer Wein: Den Part „alte Steine“ in Form einer einstündigen Führung in Groß-Winternheim und Ober Ingelheim übernehmen die Ingelheimer Gästeführer:innen. Danach stellen die beteiligten Weingüter im Rahmen einer kleinen Weinprobe vier Weine aus dem 2024er Jahrgang vor.
Selztaldom trifft Weingut Huster
Das im Volksmund oft auch "Selztaldom" genannte Gotteshaus besitzt diesen Titel nicht zu Unrecht. Günstig in freier Randlage postiert und damit Ortssilhouette und Landschaftsbild weithin prägend – ebenso wie der Weinbau das tut - stellt es ein herausragendes Zeugnis der Kirchenbaukunst des späten 19. Jahrhunderts dar. Der Kalkstein, mit dem die Kirche gebaut wurde ist nicht nur Basis für das Bauwerk – auch im Weinbau prägt er durch seine Mineralstoffe die Weinstilistik. Entdecken Sie außerdem bei einem Spaziergang über den Friedhof spannende historische Denkmäler wie den Veteranenstein und das Mausoleum.
Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen
Treffpunkt: vor der Kirche: Schwabenheimer Straße, Ecke Oberhofstraße, 55218 Ingelheim am Rhein
Dauer: 2 Stunden
Kosten: 20 Euro pro Person (Führung inkl. Weinprobe, bitte Barzahlung)
Zahlungskonditionen: Zahlung direkt beim Gästeführer/In
Anschließend wird Ihnen Winzer Raimund Huster in seinem Weingut seine frisch gefüllten Weine präsentieren. Seien Sie gespannt, was aus den Trauben des 2024er Jahrgangs geworden ist. Es erwartet Sie eine 4er Weinprobe.
Infos zum Weingut:
Das familiengeführte Weingut Huster hat ein großes Herz für die Natur. Ihre Philosophie ist es, Weine mit der Charakteristik in die Flasche zu bringen, die ihnen die Natur schenkt. Dabei machen sie sich das ausgeklügelte, stimmige Ökosystem Weinberg zu Nutze. Seit über 30 Jahren verzichtet das Weingut Huster auf chemisch-synthetische Dünge- und Spritzmittel. Winzer Tobias liebt es mit neuen Reben zu experimentieren und hat eine extreme Leidenschaft für das Produkt, das er herstellt – nicht umsonst umfasst das Sortiment ca. 40 Weine.