Die » ältesten IngelheimerInnen« erwachen
Ingelheim am Rhein
am 27.04.2023 um 19:00 Uhr
Ingelheim am Rhein
am 27.04.2023 um 19:00 Uhr
Die »ältesten IngelheimerInnen« erwachen zu digitalem Leben
Eine vom Museum bei der Kaiserpfalz entwickelte Smartphone-App lässt die »älteste IngelheimerInnen« wieder auferstehen: drei im Jahr 1853 gefundene römische Statuen, die ursprünglich zu einem monumentalen Grabmal gehörten. Ein zu Wohlstand gelangter römischer Bürger ließ es im 1. Jahrhundert n. Chr. für sich und seine Familie errichten. Die digitale Anwendung zeigt eine virtuelle Rekonstruktion des Monuments, das mithilfe einer »Augmented Reality« (Erweiterte Realität) am originalen Fundort der Figuren in die antike Siedlungslandschaft eingebettet wird. Der Vortrag des Projektteams im Vorfeld des rheinhessischen Römertags 2023 erläutert die wissenschaftliche Rekonstruktion des imposanten Grabmals, von dem heute nur noch die Figuren im Museum zu sehen sind.
Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Historischen Verein Ingelheim e. V.
Vortrag: Dr. Isabel Kappesser, Museum bei der Kaiserpfalz /André Madaus, wiss. Projektkoordination »museum4punkt0«
Veranstaltungsort: Weiterbildungszentrum Ingelheim, Großer Saal,
Fridtjof-Nansen-Platz 3, 55218 Ingelheim am Rhein
Eintritt frei