"Die Familie ist die älteste aller...."
Ingelheim am Rhein
am 13.05.2023 um 14:00 Uhr
Ingelheim am Rhein
am 13.05.2023 um 14:00 Uhr
Straße der Begegnungen: »Die Familie ist die älteste aller Gemeinschaften und die einzige natürliche« (Jean-Jacques Rousseau)
Seit jeher war die Familie nicht nur ein privater Ort des Schutzes und der Geborgenheit. Als kleinste soziale Keimzelle hat sie auch immer das Gesicht eines Staates geprägt. Partnerschaften aus Liebe waren und sind auch heute nicht überall selbstverständlich. Besonders spannend wird es, wenn die Beteiligten aus unterschiedlichen Kulturkreisen stammen. Bei der Führung erfahren wir von unseren ZeitzeugInnen, was in der Vergangenheit und heute zu interkulturellen Liebespartnerschaften führt und welche Herausforderungen die Liebenden der Gegenwart zu meistern haben. Wir gehen der Frage nach, wie romantisch das Kennenlernen in Zeiten von Globalisierung und sozialen Medien, von Flucht und internationaler Jobsuche sein kann. Außerdem sprechen wir darüber, wie Familien und Freunde auf diese besondere Liebe reagiert haben, welche bereichernden Überraschungen man in interkulturellen Partnerschaften erlebt und wie es um das Heimweh steht. Im Rahmen des kulinarisch-musikalischen Abschlusses bleibt Raum, um sich gemeinsam auszutauschen.
Eine Kooperation des Museums bei der Kaiserpfalz mit der Stabsstelle für Vielfalt und Chancengleichheit sowie dem Beirat für Migration und Integration der Stadt Ingelheim am Rhein.
Interkulturelle Führung: Susanne Krenzer-Mattes, GästeführerIn, Ingelheim
Dauer: 2 Stunden
Telefonische Anmeldung bis 11.5.2023 im Museum /begrenzte Teilnehmerzahl
Treffpunkt: Wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Eintritt frei, Spenden erbeten für Deutschkurse