Geschichte aus Stein in Bingen am Rhein - vom Naturstein zum Exponat

Bingen
am 12.10.2023 um 19:00 Uhr

Themenreihe Kultur- u. Landschaftsgeschichte Rhein-Nahe

&

Museum am Strom, Bingen

präsentieren in dieser Exkursreihe



Geschichte aus Stein in Bingen am Rhein
- Vom Naturstein zum Exponat -


Historiker, Geologe & Besucher im Gespräch
Im Spaziergang rund um und durch das Museum werden verschiedene regional-historisch wertvolle Ausstellungsstücke durchgesprochen, Schubladen im Magazin und Keller geöffnet und damit ein breites Spektrum, auch an sonst nicht in Ausstellung befindlichen Exponaten präsentiert. Ausgefallene Exponate spiegeln die besondere Stellung der Nahe-Mündung in den Rhein wider. Kulturelle und technisch-wirtschaftliche Entwicklung in Bezug zur Rohstoffgeschichte soll im interdisziplinären Austausch ein schärferes Bild der Entstehung und Verwendung der Exponate zeichnen.

Do,  21. September 2023 & Do,  12. Oktober 2023

Referenten:       Dr. Matthias Schmandt, Historiker, Kulturamts- u. Museumsleiter
                            Andreas Stolz, Selbständiger Geologe & Geselle im Handwerk

Treffpunkt:          Eingang Museum am Strom, Bingen
Beginn & Dauer: 19 Uhr, ~ 1,5 Stunde

Freier Eintritt, keine Anmeldung erforderlich, weitere Informationen unter:

www.geo-terroir-tour.de/themenreihe-kultur-landschafts-geschichte


www.bingen.de/kultur/museum-am-strom
--

Mit freundlichen Grüßen aus Bingen an Rhein & Nahe
Andreas

Stolz
Diplom-Geologe & Geselle im Handwerk der Fliesen-, Platten- u. Mosaik-Leger

Freiberuflicher Geologe
Bauhandwerksfachbetrieb für die Verarbeitung mineralischer Baustoffe
Sachverständiger für mineralische Baustoffe sowie Bau-Schadstoffe
Zertifizierter Probennehmer im Umweltbereich
Geologie- u. Kulturlandschaftsführer
Referent in der Umweltbildung

Goethestraße 11
D-55411 Bingen
0049 (0)151-17820224

Geo- & Terroir-Touren
Themenreihe Kultur- & Landschaftsgeschichte Rhein-Nahe
Infos unter www.geo-terroir-tour.de

Leistungsspektrum:

  • Bau - Bodenkunde -Geoarchäologie - Geologie - Umwelt

Projekt-Management u. Umsetzung
- Baustoffberatung u. Konzeption mit mineralischen Baustoffen
- Probennahme mit Zertifikaten u. Sachkundenachweisen: Boden u. Bauschutt (LAGA PN98), Abwasser, Bodenluft, Grund- u. Oberflächenwasser
- Geländeerkundung: Bohrung u. Rammung mit Bohrgut- u. Bodenansprache mit Erstellung von Horizont- u. Schichtverzeichnissen, Geoelektrik, Kartierung
- Sachverständige Dienstleistungen: Gebäude- u. Umweltschadstoffe

  • Geo- u. Weinkultur-Tourismus - Umweltbildung

- Seminare u. Exkursionen, Wander- u. Rad-Touren
- Terroir von Rheinhessen, Mittelrhein, Nahe, Rheingau: Spaziergänge u. Wanderungen durch die Weinberge mit Probe der regionalen Weine in ihrer Kultivierungslage
- Analyse, Beratung u. Konzeption zu regionalen geotouristischen Potentialen
- Referent für Umweltbildung in Kooperation mit regionalen Bildungsträgern

  • Bauhandwerk

- Verlegung von Belägen: Fliesen u. Platten aus Natur- u. Kunststein, Keramik u. Glas sowie aus Holz- u. Verbundstoffen
- Beton-, Estrich-, Mauer-, Putz- u. Trockenbauarbeiten

  • Immobilien, Grundstück & Garten

- Bausubstanz-Zustandseinschätzung vor Erwerb von Immobilien
- Instandhaltung, Inventar-Auflösung
- Reinigung von dunkel verfärbten, mineralischen Oberflächen durch Stäube, Moose, Flechten, etc.: Hochdruck-Wasserstrahl u. mechanisch

Museum am Strom © Dominik Ketz

Weitere Termine

Termine für diese Veranstaltung

  • Am 12.10.2023 um 19:00 Uhr

Veranstaltungsort

Veranstaltungsort / Treffpunkt

Herrn Andreas Stolz
Geo-& Kulturlandschaftsführer
55411 Bingen

Homepage:
E-Mail: info@geo-terroir-tour.de

Kontakt

Kontaktinformationen

Herrn Andreas Stolz
Herrn Andreas Stolz
Geo-& Kulturlandschaftsführer
55411 Bingen

Homepage:
E-Mail: info@geo-terroir-tour.de