Museum bei der Kaiserpfalz, © Albrecht Haag© Albrecht Haag

»Wie wol er den Juden auch feind ist, ......

Ingelheim am Rhein
am 04.06.2023 um 11:00 Uhr

Öffentliche Führung: "Mag er noch so sehr ein Judenfeind sein, er nimmt es nicht so schwer wie ich" (Luther zu Münster).

Religiös motivierte antijüdische Denkmuster begleiteten das Christentum von Anfang an (Antijudaismus). Am Anfang der traditionellen Judenfeindschaft stand der konfliktträchtige Ablösungsprozess der frühen Christen vom Judentum. Seit dem 4. Jahrhundert wurden die Juden gesellschaftlich benachteiligt und ausgegrenzt. Etwa ab dem 13. Jahrhundert ist die Tiermetapher "Judensau" als häufiges Bildmotiv in der antijüdischen christlichen Kunst bezeugt. In der Mitte des 14. Jahrhunderts wurden Menschen jüdischen Glaubens für die Pest und als Giftmischer verantwortlich gemacht. Im 15./16. Jahrhundert hatte der Antijudaismus seinen Höhepunkt erreicht. Die Führung widmet sich dem Thema "Antijudaismus in der Frühen Neuzeit" und beleuchtet die Haltung Luthers und Münsters.

Führung: Dr. Klaus-Peter Wörns, Gästeführer, Ingelheim

Dauer der Führung: 1 Stunde

Telefonische Anmeldung bis 2.6.2023 im Museum (06132-714701) / begrenzte Teilnehmerzahl

Kosten: 4,00 € (inkl. Eintritt ins Museum)

Museum bei der Kaiserpfalz © Albrecht Haag

Weitere Termine

Termine für diese Veranstaltung

  • Am 04.06.2023 um 11:00 Uhr

Veranstaltungsort

Veranstaltungsort / Treffpunkt

Museum bei der Kaiserpfalz
François-Lachenal-Platz 5
55218 Ingelheim am Rhein

Tel.: (0049) 6132 714701
Homepage:
E-Mail: info-museum@ingelheim.de

Kontakt

Kontaktinformationen

Museum bei der Kaiserpfalz
François-Lachenal-Platz 5
55218 Ingelheim am Rhein

Tel.: (0049) 6132 714701
Homepage:
E-Mail: info-museum@ingelheim.de

Weitere Infos & Downloads