Held am Herd
Held am Herd
Zutaten
Für die Rourebetecreme:
Für die Grumbeerbällscher:
Anleitung
Die Roten Bete in Salzwasser etwa 50 Minuten kochen bis sie weich sind. Das Wasser abgießen, die Bete etwas auskühlen lassen und die Haut abziehen. Die Roten Bete nun mit dem Balsamico, dem Honig und dem Öl mit dem Pürierstab oder in einem Blender zu einer Creme verarbeiten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Rote-Bete-Creme sollte eine leichte, nicht vordergründige und herbe Süße haben, die mit dem erdigen Geschmack der Bete harmoniert und sich hervorragend mit dem ausgewählten Rotwein paart.
Während die Roten Bete kochen, schon mal die Kartoffeln waschen, schälen, in einen Kochtopf geben und mit Wasser bedecken. Das Wasser zum Kochen bringen, salzen und die Kartoffeln etwa 20 Minuten weich garen, abgießen und abkühlen lassen. Die Kartoffeln nun mit dem Kartoffelstampfer zerdrücken und die Butterstückchen unterrühren. Den geriebenen Harzer Käse, die Pinienkerne und die klein gehackten Blätter von 4 Stängeln Majoran unterheben. Mit Salz und Muskatnuss würzen und kräftig abschmecken. Die Eigelbe unterrühren, sodass eine schlotzige Kartoffelcreme entsteht. Aus der Masse mit zwei Löffeln walnussgroße Bällchen formen und beiseite legen. Die Eiweiße mit einer Gabel miteinander verrühren und in einen tiefen Teller geben, das Paniermehl auf einem großen Teller verteilen. Nun die Bällchen zuerst durch das Eiweiß ziehen und dann im Paniermehl wälzen. Die Bällchen in einer Fritteuse oder einer Pfanne mit Pflanzennöl bei ca. 190° in 3 bis 4 Minuten goldbraun ausbacken. Gemeinsam mit der Rote-Bete-Creme portionsweise auf kleinen Tellern anrichten, mit dem restlichen Majoran bestreuen und dem passenden Wein genießen.
Quelle: Blogbeitrag Held am Herd