Weinprobe mit Presse, © Marco Urban© Marco Urban

Alle wollen dabei sein – in James Sucklings Liste der 100 Top-Weine der Welt. Zwei Weine aus Rheinhessen schafften die begehrte Platzierung unter den Besten des Jahres 2022 in der Auswahl des renommierten US-amerikanischen Wein-Publizisten: der 2021 Morstein Riesling GG aus dem Weingut Wittmann (Westhofen) und der 2021 Hölle Riesling aus dem Weingut Thörle (Saulheim).

Das Magazin „Weinwirtschaft“ stellt in seiner aktuellen Ausgabe die „Weine des Jahres“ im deutschen Handel vor. In der Auswahl der „Best-Performer des Jahres 2022“ ist aus Rheinhessen der 2021 Nierstein Riesling von Kühling-Gillot (Bodenheim) dabei.

Beim Edel-Cup des Magazins „GOURMETWELTEN“ glänzten die edelsüßen Weine aus Rheinhessen mit Platzierungen in den Top Ten. In der Kategorie Eiswein: 2018 Riesling Eiswein und 1998 Kanzler Eiswein – beide aus dem Weingut Schales (Flörsheim-Dalsheim); bei den Trockenbeerenauslesen: 2020 Binger Scharlachberg Riesling Trockenbeerenauslese aus dem Weingut Riffel (Bingen) und 2018 Silvaner Trockenbeerenauslese aus dem Weingut Bretz (Bechtolsheim), in der Kategorie Beerenauslese: 2015 Schloßberg Riesling Beerenauslese aus dem Weingut Sander (Mettenheim).

Das Magazin „meiningers sommelier“ stellt in seiner Ausgabe 4/2022 unter dem Titel „Rote Riesen“ die Top-Weine des Wettbewerbs „Meiningers Rotweinpreis“ vor. Die Top-Platzierung für Rheinhessen in der Kategorie Spätburgunder holte der 2020 Spätburgunder Alte Reben aus dem Weingut Eppelmann (Stadecken-Elsheim) mit Platz 3.

„Der Reiz der Assemblage“ betitelt „wein.plus“-Chefverkoster Marcus Hofschuster seine Notizen zur großen Cuvée-Wein-Verkostung, bei der aus Rheinhessen die 2019 Grande Réserve aus dem Weingut Weedenborn (Monzerheim) und die 2019 Réserve François aus dem Weingut Braunewell (Essenheim) die höchsten Bewertungen erzielen konnten.

Bei der Pinot Noir Trophy des Magazins „falstaff“ gab es einen hervorragenden 2. Platz für den 2020 Heerweg Spätburgunder von AdamsWein (Ingelheim).

Jamie Goode zeigt sich auf wineanorak.com fasziniert von den Lagenweinen aus dem Weingut Thörle (Saulheim); er vergibt Top-Wertungen für den 2021 Hölle Riesling sowie den 2020 Hölle Spätburgunder.