Mini-Spießbraten

Dazu Kartoffel-Quittenstampf

Mini-Spießbraten mit Dornfelder-Zwiebeln

Spießbraten wird in Rheinhessen gerne gegessen. Im Miniformat passen Sie zu kräftigen Rotweinproben

Für den Braten

  • 2 kleine Schweinenackensteaks zu je 150 g
  • 4 rote Zwiebeln
  • 0,2 l Dornfelder
  • 2 EL Zucker
  • 2 TL Rieslingsenf
  • 50 g Butterfett

Für den Stampf

  • 3 große Kartoffeln (mehlig/vorw. festkochend)
  • 1 Quitte
  • 40 g Butter


Die Zwiebeln schälen, halbieren und der Länge nach in Streifen schneiden. Mit dem Zucker in einen heißen Topf geben und anschwitzen. Mit dem Dornfelder ablöschen und langsam einkochen bis der Wein verkocht ist. Kartoffeln schälen, halbieren und mit der gewürfelten Quitte in leicht gesalzenem Wasser/Brühe aufsetzen.

Das Schweinenackensteak mit Frischhaltefolie abgedeckt platt klopfen. Dünn mit Salz und Pfeffer würzen, eine Seite mit einem TL Rieslingsenf bestreichen. Darauf die Hälfte der Zwiebeln verteilen, eng zur Roulade rollen und zum Braten mit einem Zahnstocher fixieren. Butterfett in einer Pfanne mit feuerfestem Griff zerlassen, darin die auch von außen mit Salz und Pfeffer gewürzten Mini-Spießbraten rundherum scharf anbraten, die Pfanne in den Ofen stellen, das Ganze bei 160 Grad Umluft 15 Minuten fertigbacken. Dabei gelegentlich mit einem Löffel Bratenfond über die Bratenrouladen geben.

Gekochte Kartoffel-Quittenmischung abgießen und stampfen. Mit Salz und einer Prise Zucker abschmecken. Die kalte Butter kleingewürfelt unterrühren. Den Stampf in die Mitte eines Tellers geben. Die fertigen Mini-Spießbraten aus dem Ofen nehmen, schräg aufschneiden und auf dem Stampf anrichten. Mit frischen Kräutern garnieren. Den Bratensud durch ein Sieb passieren und in einer Sauciere reichen.