September 2022
September 2022
Vor drei Wochen zum Lesebeginn hatten wir noch über die langanhaltende Trockenheit lamentiert, hatten Angst, dass die Mostgewichte und damit die Alkoholgehalte der 2022er Weine extrem in die Höhe schnellen würden. Die Saftausbeute würde sicher gering werden, so die Einschätzung vieler Winzerinnen und Winzer. Doch dann kam alles anders. An einigen Orten in Rheinhessen hat es vor zwei Wochen so viel geregnet, dass die Weinberge nicht zu betreten, geschweige denn mit dem Vollernter zu befahren waren. Und es wollte einfach nicht mehr aufhören zu regnen. Kühl wurde es auch - gefühlt der direkte Übergang vom Hochsommer in den Spätherbst.
Die Trauben haben sich jetzt gut gefüllt, die Beeren stehen zum Teil ordentlich unter Druck, gerade der Riesling mit seinen dünnen Beerenschalen muss dem standhalten. Die Winzerinnen und Winzer sind deshalb, um die Trauben möglichst gesund zu ernten, von frühmorgens bis spätabends in den Weinbergen unterwegs. Durch die hohe Schlagkraft der Traubenvollernter ist eine schnelle Lese jetzt auch kein Problem. Die trockenen Stunden wurden genutzt, um gezielt einige Weinberge für spezielle Weine mit der Hand zu lesen. Die nächsten Tage sollen trockener werden, so dass die Lese jetzt zügig weitergehen kann und bei einem Großteil der Weingüter bis Anfang Oktober abgeschlossen sein wird.
Die Mostqualitäten passen sehr gut zu dem Ideal, das die Verbraucher sich wünschen. Mostgewichte zumeist im Bereich von 80 bis 90 Grad Oechsle, die von reifen Trauben zeugen. Sehr moderate Säuregehalte und bei den roten Sorten sehr farbintensive Moste. Die Erträge sind für viele Betriebe überraschend gut. Die jetzt beginnende Edelfäule wird sicher auch noch im einen oder anderen Weinberg zur Gewinnung edelsüßer Spezialitäten genutzt werden können. Es bleibt spannend und wieder einmal gilt die Winzer-Faustregel, dass man den Jahrgang nicht eher loben soll, bis er im Keller ist. Es ist mit Blick auf den Witterungsverlauf ein besonderer Jahrgang und ein Indiz dafür, dass die Reben zur Zuckerproduktion auch Wasser und nicht nur Sonne benötigen.
Rheinhessenwein e.V.
Udo Diel
Otto-Lilienthal-Straße 4
55232 Alzey
Tel: 06731 89328 18Rheinhessenwein e.V.
Otto-Lilienthal-Straße 4
55232 Alzey
Tel: 06731 89328 18