Auf dem Selztalradweg bei Ingelheim, © © Dominik Ketz© © Dominik Ketz

Neuigkeiten zum Radtouristischen Entwicklungsplan

News

Feb. 2023: Startschuss für die Entwicklung der Radmarke Rheinhessen

Zusammen mit der Agentur Schiebezimmer aus Mainz bereitet die Rheinhessen-Touristik in den nächsten Monaten die Markteinführung der neuen Radrouten des Radtouristischen Entwicklungsplans vor. Wie bei den Hiwweltouren soll ein Gemeinschaftsname und -logo für die zukünftige Radmarke kreiert und ein Markenaktionsplan für einen schlagkräftigen Auftritt am Markt erarbeitet werden.

Nov. 2022: Beginn der Baumaßnahmen in Rhein-Selz

Die Verbandsgemeinde Rhein-Selz hat mit der Umsetzung eines umfangreichen Maßnahmenpakets begonnen, um die ausgewählten touristischen Radstrecken im Zuständigkeitsbereich auf Vordermann zu bringen.

SWR-Bericht

Jul. 2022: Was bieten die neuen Radrouten Rheinhessens?

In zwei moderierten Workshops hat die Rheinhessen-Touristik mit lokalen TouristikerInnen die Haupterlebnisversprechen der 13 neuen Radrouten im geplanten touristischen Radroutennetz herausgearbeitet. Die Ergebnisse fließen in die Marketingstrategie für die Radreiseregion Rheinhessen ein und sind eine wichtige Grundlage für die Markteinführung der Routen.

Jun. 2022: Wofür steht die Radreiseregion Rheinhessen künftig?

Dieser Fragestellung widmete sich die Rheinhessen-Touristik zusammen mit Touristikern der Region in einem Workshop. Grundlage der Überlegungen sind die Erkenntnisse aus dem Radtouristischen Entwicklungsplan sowie die Ergebnisse einer Onlinebefragung mit rund 30 ausgewählten Teilnehmenden. Basierend darauf wird nun eine Marketingstrategie erarbeitet, um die neuen touristischen Radrouten ebenso erfolgreich am Markt zu positionieren, wie die Hiwweltouren. 

Apr. 2022: Touristische Radrouten auf Wirtschaftswegen

Viele Abschnitte der bestehenden und der neuen touristischen Routen des Radtouristischen Entwicklungsplans führen über Wirtschaftswege. Doch die Überschneidung vom Freizeitraum der einen und dem Arbeitsraum der anderen kann zu Konflikten führen. Die Rheinhessen-Touristik arbeitet an konkreten Lösungsansätzen. Hierzu wurden erste Gespräche mit Kommunen, Land- und Weinwirtschaft sowie dem LBM geführt. Weitere Informationen folgen auf der Projektwebseite.
 

Jan. 2022: Nächster Meilenstein für den Radtourismus

Mit fachlicher Begleitung der BTE Tourismusberatung erarbeitet die RHT in diesem Jahr die Positionierung der Raddestination Rheinhessen sowie die Profile der neuen Radrouten. Auch ein Sensibilisierungskonzept für Radverkehr auf Wirtschaftswegen wird entwickelt. Die Interessenvertreter werden durchgängig beteiligt.