Rheinhessische Tapas-Dips, © Dreams on a plate© Dreams on a plate

Diese Dips peppen den rheinhessischen Tapas-Abend garantiert auf:

Rote Bete-Ketchup

Zutaten

  • 3 Rote Bete Knollen
  • 200 ml Apfelessig
  • 100 g brauner Zucker
  • 1 EL Kirschmarmelade
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 EL Butter
  • 2 Gewürznelken
  • Pfeffer
  • Salz


Zubereitung 

Die Rote Bete ungeschält in Salzwasser 30 min. kochen. Abkühlen lassen und anschließend mit Handschuhen schälen und in Würfel schneiden.

Die Zwiebel schälen und grob hacken. Mit Butter in einer Stielkasserolle anschwitzen. Anschließend den Zucker zugeben und karamellisieren lassen. Mit dem Essig ablöschen, die Nelken, Rote Bete Würfel und Kirsch marmelade zugeben und 10 Min. bei geringer Hitze köcheln lassen.

Stielkasserolle vom Herd nehmen. Alles mit einem Stabmixer fein pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Kalt servieren.

 

Birnen & Bohnen-Chutney

Zutaten

  • 100g breite Bohnen
  • 1 EL Butter
  • 1 grüne Parika
  • 1 große Zwiebel
  • 1 (eher unreife) Birne
  • 100 ml Weißwein
  • Bohnenkraut
  • Salz
  • Pfeffer


Zubereitung

Die Bohnen in Salzwasser 10 min. kochen, abgießen und in kleine Stücke hacken. Paprika waschen vierteln und entkernen. Unter dem Grill oder auf höchster Stufe im Ofen rösten, bis die Haut dunkel wird. Unter einem feuchten Tuch abkühlen lassen, dann die Haut abziehen. Anschließend in sehr kleine Würfel schneiden.

Die Zwiebel schälen und fein hacken. Mit Butter in einer Stielkasserolle glasig dünsten. Bohnen, Bohnenkraut und Paprika zugeben und etwas anschwitzen. Mit Weißwein ablöschen. Birne schälen, würfeln und zugeben. 15 Min. Köcheln lassen bis der Wein nahezu verkocht ist und eine angenehme Konsistenz entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

 

Wildkräuter-Aioli

Zutaten

  • 1 Ei
  • 200ml Olivenöl
  • 1TL Senf
  • 2 TL Wildkräuter-Pesto (kann man im Rheinhessen-Shop bestellen)
  • Salz
  • Pfeffer
  • Zitronensaft


Zubereitung

Das Öl in einen hohen Rührbecher geben. Das Ei, Senf, Wildkräuter-Pesto und eine Prise Salz, etwas Pfeffer und einige Spritzer Zitronensaft hinzugeben. Alle Zutaten mit einem Pürierstab gut verquirlen.

 

Quelle: Blogbeitrag Dreams on a plate