Die Sahne macht den Braten butterzart.
Rheinhessischer Riesling-Rahmbraten
Zwei Tage vor dem Braten wird der ganze Schweinerücken mit einer Kräutermischung mariniert, mit Sahne übergossen und in den Kühlschrank gestellt.
Die Sahne macht den Braten butterzart.
Zwei Tage vor dem Braten wird der ganze Schweinerücken mit einer Kräutermischung mariniert, mit Sahne übergossen und in den Kühlschrank gestellt.
Zutaten für 4 Personen
Zwei Tage vor dem Braten wird der ganze Schweinerücken mit einer Mischung aus grobem Salz, grober Pfeffer und Knoblauch gewürzt, in eine ausreichend große Schale gelegt und mit der Sahne übergossen, so dass das Fleisch ganz bedeckt ist. Das Ganze lässt man zwei Tage kühl stehen: die Sahne macht den Braten butterzart.
Die Sahne abgießen und auffangen; Braten in den auf 100 ° C (Gas Stufe 1, Umluft ist für so niedrige Temperaturen nicht empfehlenswert) vorgeheizten Backofen schieben.
Die Champignons putzen und mit den Zwiebelwürfeln in Butter andünsten, mit Salz und Pfeffer und einer Prise Zucker würzen und mit der Hälfte des Rieslings ablöschen. Die Sahne dazugeben und langsam bei geringer Hitze einköcheln lassen; mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
Den Braten hin und wieder mit dem restlichen Wein übergießen. Nach ca. 1,5 Stunden langsamen Garens bei schwacher Temperatur (100 ° C, Gas Stufe 1) 2/3 der Champignons aus der Soße fischen, auf dem Braten verteilen, mit dem geriebenen Käse bestreuen und 20 Minuten bei 160 ° C (Gas Stufe 3) gratinieren.
Dazu schmecken am besten selbst gemachte Butterspätzle oder feine Butternudeln und ein grüner Salat mit Radieschen und frischen Kräutern.
Rezept von Ute Dreißigacker, Weingut Dreißigacker, Bechtheim
(aus dem Buch "Lust auf Rheinhessen", Leinpfad Verlag)