15.11.2016
15.11.2016
Bei der Ausstellungseröffnung „Literaturlandschaft Rheinhessen“ wurden in der Wormser Stadtbibliothek am 7. September ausgewählte Texte rheinhessischer Autoren, Lyriker und Hobbyschreiber vorgetragen. Grund dafür war ein Schreibwettbewerb, den Kulturexperte und Ur-Rhoihesse Volker Gallé zuvor ins Leben gerufen hatte. Was genau bedeutet eigentlich Rheinhessen für die Menschen, vor allem die, die in dieser weinseeligen Region leben? Genau dieses Gefühl sollte, natürlich passend zum 200-jährigen Jubiläum der Region, in 200 Worten zu Papier gebracht werden. Gewünscht war, dass sich Aspekte zu Landschaft und Sprache, zu Mentalität, Vergangenem und Zukünftigem in den Texten widerspiegeln. Viele fühlten sich berufen und schickten Essays, Feuilletonistisches oder Gereimtes in Hochdeutsch, aber auch im rheinhessischen Dialekt. „Es war wirklich interessant zu sehen, aus wie vielen verschiedenen Perspektiven die Autoren auf Rheinhessen geschaut haben“, war Initiator Volker Gallé beeindruckt. Die ausgewählten Texte stehen ab sofort unter www.rheinhessen.de/200-worte-rheinhessen zum Nachlesen bereit.