33 Meter hoch, über 100 Jahre alt: der Bismarckturm auf dem Westerberg
Worum geht es?
Als der Bismarckturm 1907 bis 1912 nach Plänen von Wilhelm Kreis errichtet wurde, war die Verehrung des ersten deutschen Reichskanzlers Otto Graf von Bismarck (1815-1889) schon auf dem Höhepunkt. Entsprechend viel wurde ihm zu Ehren benannt und sogar gebaut - wie der Ingelheimer Bismarckturm.
Was gibt´s zu sehen?
Von der Aussichtsplattform aus: Weite, Wälder, Felder - in Rheinhessen und drüben überm Rhein im Rheingau. Obstbäume natürlich, Weinberge, Dächer und historische Bauwerke, die zwischen ihnen hervorspitzen. Horizont! In der Weihnachtszeit ist der Bismarckturm rot illuminiert und wird dann von den Bürgern liebevoll "Ingelummer Kerz" genannt!
Den Bisrmarckturm kann man sich erwandern, er liegt an zahlreichen Wanderwegen. Er ist aber auch über die L428 mit Auto erreichbar. Gleichzeitig ist das Denkmal Start und Zielpunkt eines Prädikatswanderweges, der den Namen „Hiwweltour Bismarckturm“ trägt.
Öffnungszeiten:
Im Sommer (01.04-30.09.) 09:00-20:00 Uhr
Im Winter (01.10-31.03) 10:00-16:00 Uhr
Außerdem: Essen + Tiger:
Neben dem Bismarckturm liegt das Bergrestaurant Waldeck mit seinem Tiger-Garten.