Ehemalige Ortsbefestigung mit Türmen in Ober-Ingelheim
Bis zu 8 Meter hoch und 2 Meter dick ist sie, die zinnenbekränzte Wehrmauer von Ober-Ingelheim. Entstanden ist sie vermutlich im frühen 15. Jahrhundert und einen Burggraben mit Wasser drin hatte sie auch einmal. Worum geht´s? Die Wehrmauer wurde eigentlich umsonst erbaut, gegen einen Angriff mussten sich die Ober-Ingelheimer nämlich nie verteidigen und sich deshalb auch nicht hinter den dicken Mauern verstecken. Aber das tut der Schönheit der imposanten Ortsbefestigung keine Abbruch. Was gib es zu sehen? Die Wehrmauer ist begehbar und hat gleich von mehreren Seiten aus was zu bieten: von oben hübsche Ausblicke, insbesondere vom Malakoffturm aus. Von innen ruhige Ecken, blühende Gärtchen und einen historischen Friedhof, nämlich den an der Burgkirche. Von außen den Seufzerpfad rundherum samt Sitzbänken und natürliche die drei Tore: Uffhub-Tor, Stiegelgässer Tor und - etwas abgelegener - das Ohrenbrücker Tor. Was liegt in der Nähe? Weinmeile, mehrere Wanderwege und Radwege verlaufen durch Ober-Ingelheim.