Innen weist lediglich eine alte Bruchsteinwand auf die alten Gemäuer hin. Die Herausforderung war, in dem komplett umbauten innerörtlichen Bereich für ausreichend Belichtung zu sorgen. So wurde kurzerhand in das alte Feuerwehrtor zur Straßenseite hin ein kreisrundes Fenster ausgeschnitten. Der Kreisausschnitt wird auch im gesamten Raum als Gestaltungselement aufgenommen: in den Wandausschnitten für die Weinpräsentation, in der in die Wandverkleidung integrierten Sitzbank, im neuen von außen mit Cortenstahl verkleideten Eingangsbereich und in allen Wandübergängen zur Decke und zum Boden hin.
So ist ein moderner Verkostungsraum entstanden, der durch den trendigen Retrolook zwar seine Entstehungszeit bewusst hervorhebt, dabei aber nicht stehen bleibt, sondern erwarten lässt, auch in vielen Jahren noch als ebenso ambitionierte wie angemessene Lösung zu gelten. »Die Kunden sind stark beeindruckt und fühlen sich in der Vinothek sehr wohl«, so das Fazit von Georg Julius gut ein Jahr nach der Neueröffnung. Das Projekt wurde 2010 mit dem Architekturpreis Wein der Architektenkammer Rheinland-Pfalz, des Wirtschaftsministeriums Rheinland-Pfalz und des Deutschen Weinbauverbandes ausgezeichnet.