Ganz nüchtern betrachtet ist die Rheinterrasse östliche Abbruchkante des Rheinhessischen Hügellandes zum Rheinlauf. Aber wer kann das schon so nüchtern sehen, wenn er oberhalb des Roten Hangs bei Nierstein in die Rheinebene schaut? Wir raten mal: Niemand!
Zwischen Bodenheim und Guntersblum genießen Wanderer auf dem RheinTerrassenWeg die Aussicht von den zum Teil extrem steilen, nach Süden bis Südosten ausgerichteten Hängen und die Nähe zu den schönen Weinbauorten, die sich wie Perlen an der Schnur aufreihen. Bodenheim ist bei Wanderern und Radfahrern ein geschätztes Ziel wegen der schönen Einkehrmöglichkeiten in Weingütern. In Nackenheim wurde 1896 der Dichter und Dramatiker Carl Zuckmayer geboren. In seinem Stück "Der fröhliche Weinberg" hat er seiner Heimat ein bleibendes Denkmal gesetzt. Der „Rote Hang“ zwischen Nackenheim und Nierstein ist eine fünf Kilometer lange, windgeschützte, sonnenreiche Hanglage mit besonders günstigen Bedingungen für exzellente und weltbekannte Rieslingweine.
Oppenheims Wahrzeichen ist die schöne gotische Katharinenkirche. Mit ihrer wunderbar exponierten Lage über der Stadt nutzt sie die Besonderheit der Rheinterrasse bestmöglich für einen bleibenden imposanten Eindruck. Mehr über Nierstein und Oppenheim gibt es an dieser Stelle.
Ein paar Kilometer weiter schätzte man weniger die gute Sichtbarkeit oben auf der Rheinterrasse; viel wichtiger war den Guntersblumer Winzern die Möglichkeit am Hang unter die Weinberge Gänge und Keller zu graben, um den Wein sicher lagern zu können. Heute existieren mehr als hundert solcher Weinkeller. Der erste Weinkeller wurde bereits 1600 gebaut. Die Keller reihen sich am Kellerweg auf, der sich circa einen Kilometer unter den unmittelbar angrenzenden Weinbergen entlang zieht. Jedes Jahr an den letzten beiden August-Wochenenden wird hier das Kellerwegfest gefeiert.
Unberührte Natur wechselt sich mit intensiv genutzter Landwirtschaft und Weinbau ab. Wasser und Wein sind die beherrschenden Themen. Eine Besonderheit stellen die zahlreichen noch erhaltenen Hohlwege an den Hängen der Weinorte Alsheim und Mettenheim dar. Gimbsheim, Eich und Hamm liegen in den Rheinauen und am Naturschutzgebiet Altrhein. Das besonders geschützte Natura 2000 und FFH Gebiet ist eines der bedeutendsten Vogelschutzgebiete im Südwesten. Schwimmen, Segeln, Boot und Motorboot, Floß fahren, Angeln und Vogelbeobachtungen stehen für Betätigungen im und am Wasser; Wandern, Rad fahren, Golf spielen oder Reiten für Aktivitäten auf dem Land. Radfahrer auf dem „Rhein-Radweg“ haben die Wahl zwischen den ebenen Abschnitt der „Veloroute Rhein“ oder der „Rheinterrassenroute“. Wanderer können auf dem 75 km langen Rheinterrassenweg das Panorama in die Rheinebene genießen.