Mai 2022
Mai 2022
Was sich da etwas nach hartem Business anhört ist die derzeit die tägliche Arbeit der Winzerinnen und Winzer. Bei den Temperaturen treiben die Rebstöcke nicht nur oben wo die Trauben wachsen sollen mächtig aus sondern auch unten entlang des Stammes und da sollen nun wirklich keine Trauben wachsen. Die wären eine enorme Wasser- und Nährstoffkonkurrenz für die Triebe im Drahtrahmen und der Rebstock würde sich zu einem für Luft und Sonne undurchdringlichen Busch entwickeln. Also müssen diese zumeist noch mühsam in gebückter Stellung von Hand entfernt werden. Auch hier deuten sich jedoch derzeit technische Lösungen mit verschiedenen Bürstensystemen an, die ganz nebenbei auch noch das Beikraut im Unterstockbereich reduzieren.
Die gesamte Entwicklung der Reben ist durch die sommerliche Witterung schon sehr weit fortgeschritten und dürfte etwa 8 Tage vor der Norm liegen. Die Winzer rechnen mit einer frühen Blüte, die dann auch eine frühherbstliche Ernte bringen könnte. Aber das wäre jetzt reine Spekulation über die Weinlese oder gar die Jahrgangsqualität zu reden. Zuerst bräuchten die Rebstöcke mal ordentlich Regen, bei zu großer Hitze und Trockenheit stellen die sonst auch ihre Entwicklung ein.