Weingut Sans-Lorch_Hof, © Weingut Sans-Lorch© Weingut Sans-Lorch

Weingut Sans-Lorch

Herzlich willkommen in Nackenheim! Als Familie führen wir den Weingut Sans-Lorch nun in der fünften Generation. Tief verwurzelt ohne starr verwachsen zu sein – das ist Tradition im Herzen und ein Kopf voller neuer Ideen.
In über 100 Jahren Betriebsgeschichte entwickelte sich ein Weingut mit Gutsausschank, das heute Winzermeister Christian Lorch und seine Frau Sylke führen. Ihre Tochter Jasmin hat die Winzerausbildung bereits abgeschlossen und studiert nun Weinbau und Önologie in Geisenheim.

Wir sagen: Wein kann man trinken – aber man muss ihn auch erleben. Dazu laden wir Sie herzlich in unser Weingut ein!
Ob im Gutsausschank im Garten, bei einer Weinprobe im Gewölbekeller oder einer Rundfahrt durch die Weinberge; zum rheinhessischen Lebensgefühl gehört unsere Region, Wein mit schmackhaftem Essen und gute Gesellschaft.

Wir haben Sie neugierig gemacht? Erfahren Sie mehr über uns und unser Weingut auf www.sans-lorch.de oder kommen Sie einfach direkt vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

Weingut Sans-Lorch_Garten, © Weingut Sans-Lorch
Weingut Sans-Lorch_Garten
Weingut Sans-Lorch_Gewölbekeller, © Weingut Sans-Lorch
Weingut Sans-Lorch_Gewölbekeller
Weingut Sans-Lorch_Innen, © Weingut Sans-Lorch
Weingut Sans-Lorch_Innen
Weingut Sans-Lorch_Weinflaschen, © Weingut Sans-Lorch
Weingut Sans-Lorch_Weinflaschen
Weingut Sans-Lorch_Hof 2, © Weingut Sans-Lorch
Weingut Sans-Lorch_Hof 2
Weingut Sans-Lorch_Weinlese, © Weingut Sans-Lorch
Weingut Sans-Lorch_Weinlese
Weingut Sans-Lorch_Hof, © Weingut Sans-Lorch
Weingut Sans-Lorch_Hof
Weingut Sans-Lorch_Wappen, © Weingut Sans-Lorch
Weingut Sans-Lorch_Wappen

Über uns

  • Kellermeister Christian Lorch
  • Rebfläche 8 Hektar

Kontaktinformationen:

Weingut Sans-Lorch
Christian Lorch
Mahlweg 4 55299 Nackenheim

Besuchen Sie uns

Zum Bethje-Jean

Wgt Sans Lorch 1

Betriebsart: Gutsschänke
Küche: regional, vegetarisch

Herzlich Willkommen im Weingarten und Weingewölbe des Weinguts Sans-Lorch. Nach Ostern bis Mitte Oktober ist der Gutsausschank, benannt nach Elisabeth (=Bethje) und Johann Adam (=Jean) Sans, den Gründern des Weingutes geöffnet. Nur zwei Gehminuten vom Bahnhof liegt der romantische Weingarten inmitten der Carl-Zuckmayer-Gemeinde Nackenheim. Samstags werden nur reservierte Veranstaltungen durchgeführt, weswegen der Gutsausschank geschlossen bleibt (von Hochzeitsanfragen bitte absehen). Außerhalb der sommerlichen Öffnungszeiten kann der Gewölbekeller ganzjährlich für Feiern ab 50 Personen genutzt werden. Auf ihren Besuch freut sich Familie Lorch.

Warme Küche: Do + Fr 18:00 - 21:30 | So 16:00 - 21:30
Hauptgerichte: 4,50 - 10,00 Euro
Offene Rheinhessische Weine: 16
Sitzplätze: innen 120 | außen 70 | geschlossene Gesellschaft möglich (Sa oder Mo - Mi) | sep. Raum 120

Termine: siehe Internetseite

mehr erfahren

Weingut Sans-Lorch

Weingut Sans-Lorch_Garten, © Weingut Sans-Lorch

Weingut Sans-Lorch

mehr erfahren

Bearbeitete Weinlagen

zurück
Alternativbild für Nackenheimer Engelsberg

Nackenheimer Engelsberg

Dem Lagennamen liegt ein Personennamen wie Engelbert o.ä. zugrunde.
mehr erfahren
zurück
Alternativbild für Nackenheimer Schmitts-Kapellchen

Nackenheimer Schmitts-Kapellchen

Die Lagenbezeichnung beruht auf einen Bildstock, der von der Familie Schmitt bzw. von der Schmittburg gestiftet wurde.
mehr erfahren
zurück
Nackenheimer Rothenberg

Nackenheimer Rothenberg

Wo der „Rote Hang“ am rötesten ist

Es ist die nördlichste und eine der steilsten Lage im „Roten Hang“ und grenzt direkt an die Gemeinde Nackenheim. Der „Rote Hang“ trägt seinen Namen von der geologischen Formation „Rotliegendem“. Ein roter Boden, gefärbt durch eisenhaltigen Tonschiefer. Womöglich hat der Rothenberg seinen Namen vom Rotliegenden. Hier soll der Boden gar am rötesten sein. Eine andere Deutung würde auf ein altes Rodungsgebiet verweisen. Die Lage wurde bereits 1364 mit dem Namen "in dem Rode" urkundlich erwähnt. Von hier stammen vor allem einzigartige Rieslinge, aber auch Silvaner. Die Nackenheimer Bergkapelle ist weithin sichtbar. Unten fließt der Rhein, die Insel Kisselwörth schmiegt sich an die Nackenheimer Rheinseite. Wanderer und Radfahrer genießen Wege mit Panorama. Die Gemeinde Nackenheim ist bekannt von Carl Zuckmayers Lustspiel „Der fröhliche Weinberg“.

> Weinfest im fröhlichen Weinberg AUSGEZEICHNET: https://www.rheinhessen.de/e-weinfest-im-froehlichen-weinberg-ausgezeichnet-1
> Die Gemeinde lädt zu Open-Air-Weinproben in „Die alte Mistkaut“. Auch buchbar für private Veranstaltungen: https://www.nackenheim.de/og_nackenheim/Tourismus/Alte%20Mistkaut/
> Infos zu Carl Zuckmayer „Fröhlicher Weinberg“: https://www.nackenheim.de/og_nackenheim/Kultur/Carl%20Zuckmayer/Urauff%C3%BChrung%20%22Der%20fr%C3%B6hliche%20Weinberg%22/
> Für Wanderer: Rheinterrassenweg https://www.rheinhessen.de/rheinterrassenweg-etappe-oppenheim-nierstein-nackenheim-bodenheim

> Für Radfahrer: Amiche-Radweg https://www.rheinhessen.de/radrouten-rheinhessen/amiche-radweg
> Rheinhessen-Blog: https://blog.rheinhessen.de/rheinterrassenweg-carl-zuckmayer-nackenheim/

mehr erfahren