Weingut Kiefer_Weingut, © Weingut Kiefer© Weingut Kiefer

Weingut Jonas Kiefer

Die Begeisterung für die Arbeit im Weinberg und im Weinkeller packte mich schon in jungen Jahren. Heute baue ich mit modernster Technik traditionelle, moderne und auch historische Rebsorten aus.
Im 2014 fertiggestellten Weingut inmitten der Weinberge der Lage „Am Heiligen Häuschen“ reifen die Weine in Edelstahltanks und Holzfässern. Besonderes Augenmerk lege ich darauf, die Qualität der Trauben im Keller zu bewahren und auf die Flasche zu füllen.

Durch den Anbau nahezu ausgestorbener historischer Rebsorten wird Weingeschichte bewahrt und neu interpretiert.
So können Besucher der Vinothek nicht nur die Weine verkosten und kaufen, sondern auch den „Roten Veltliner“, eine historische Rebsorte, im Lauf der Jahreszeiten beobachten, denn dieser wächst auf der sonnigen Südseite der Vinothek.

Weingut Kiefer_Weinreben, © Weingut Kiefer
Weingut Kiefer_Weinreben
Weingut Kiefer_Weingut, © Weingut Kiefer
Weingut Kiefer_Weingut
Weingut Kiefer_Logo, © Weingut Kiefer
Weingut Kiefer_Logo
Weingut Kiefer_Draußen, © Weingut Kiefer
Weingut Kiefer_Draußen

Über uns

  • Kellermeister Jonas Kiefer
  • Rebfläche 25 Hektar
  • Fachhandel
  • Weinexport
  • Ab-Hof/Vinothek
  • Historische Rebsorten
  • Glühwein
  • Alkoholfreie Weine

Kontaktinformationen:

Weingut Jonas Kiefer
Jonas Kiefer
Rebgartenstraße 41 67551 Worms-Wiesoppenheim

Bearbeitete Weinlagen

zurück
Alternativbild für Wormser Nonnenwingert

Wormser Nonnenwingert

Die Lage ist nach dem Kloster Maria Münster in Worms benannt.
mehr erfahren
zurück
Osthofener Goldberg

Osthofener Goldberg

Miniaturburgen, Bergkirche und Riesling auf Kalkstein

Lagennamen mit „Gold" sind schön – und häufig. Sie nehmen Bezug auf die Wertschätzung der Lage. Der „Osthofener Goldberg“ ist eine Kalksteinlage und bringt den Weinen eine kühle, salzige Mineralik. Winzer hegen hier vor allem Rieslinge wie einen Schatz. Aber auch Chardonnay und andere Sorten. Auf dem Berg wurde bereits im Mittelalter, im 6. Jahrhundert eine Kapelle errichtet. Sie war dem Heiligen Remigius, Bischof von Reims geweiht. Im 11. Jahrhundert entstand die Pfarrbasilika. Noch heute thront die Bergkirche dort oben. Inmitten der Lage: das „Weiße Häuschen“, erbaut in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, sowie ein Tisch des Weines. 

> Zur Regionalgeschichte von Osthofen: https://www.regionalgeschichte.net/index.php?id=3463
> Osthofen besitzt zahlreiche Weinbergshäuschen aus dem 19. Jahrhundert, von wohlhabenden Winzerfamilie im Stil der Gründerzeit errichtet. Neben dem „Weißen Häuschen“ gibt es das „Rote Häuschen“, das „Blümelhäuschen“ und das schönste unter ihnen: der Leckzapfen. Siehe Lage Osthofener Leckzapfen.
> Wanderung (2,5 h / 8,3 km) zu den Miniaturburgen: https://www.osthofen.de/osthofen-erleben/aktiv-natur/wandern/miniaturburgen-im-wonnegau

mehr erfahren
zurück
Alternativbild für Wormser Am Heiligen Häuschen

Wormser Am Heiligen Häuschen

Die Lage wurde 1771 mit dem Namen "am Heiligehäusschen" urkundlich erwähnt. Die Lagenbezeichnung beruht auf dem Standort einer kleinen Feldkapelle.
mehr erfahren
zurück
Alternativbild für Weinsheimer Burgweg

Weinsheimer Burgweg

Die Lage wurde 1390 mit dem Namen "an dem Borgwege" urkundlich erwähnt. Der Name der Lage bezieht sich auf den Weg der zur Burg führt.
mehr erfahren
zurück
Wormser Liebfrauenstift Kirchenstück

Wormser Liebfrauenstift Kirchenstück

Das Original im Schatten der Liebfrauenkirche

Eine nur 17 Hektar kleine Einzellage – bestockt mit Riesling und umgeben von einer Mauer – lehnt sich an die Wormser Liebfrauenkirche an. Die Kirche ist selbstverständlich Namensgeberin. Das Wormser „Liebfrauenstift-Kirchenstück“ gilt als eine der traditionsreichsten Lagen der Welt. Bereits im 17. Jahrhundert machten Pilger den Namen publik. Die Lage ist zudem Ursprung der „Liebfrauenmilch“ (Ableitung von mönch, minch, milch). Das ist ein bis heute sehr erfolgreicher Exportwein, der allerdings aus verschiedenen Weinbaugebieten stammen darf. Die Original-Einzellage hingegen befindet sich ausschließlich „so weit der Turm seinen Schatten werfe“ (ein Zitat von Weinbaupionier P. Bronner 1834). Die Lage gehört zu den deutschen „Höhepunkten der Weinkultur“.

> Infos zum Höhepunkt der Weinkultur: https://www.deutscheweine.de/tourismus/hoehepunkte-der-weinkultur/hoehepunkte-der-weinkultur-detailseite/highlight/wormser-liebfrauenstift-kirchenstueck-so-weit-der-turm-seinen-schatten-werfe/
> Infos zur Liebfrauenmilch: https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/worms/kulturdenkmaeler/liebfrauenkirche.html
> Regionalgeschichte: https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/worms/kulturdenkmaeler/liebfrauenkirche.html

mehr erfahren