Rheinhessen bedeutet auch kulturelle Vielfalt. Rheinhessen ist lebendige Geschichte: von den Nibelungen bis zur Kaiserpfalz, von Martin Luther über der ersten Buchdruck bis in die Gegenwart. Vielerorts trifft man auf die steinernen Zeitzeugen großer Geschichte. Die Dome in Mainz und Worms prägen das Stadtbild ebenso, wie die Katharinenkirche die Silhouette von Oppenheim. In Ingelheim sind noch heute die Reste der Kaiserpfalz Karls des Großen zu sehen. Bingen hält das Andenken an die Hl. Hildegard von Bingen lebendig. Kultur findet sich aber auch in den vielen südlich anmutenden Winzerdörfern.
Die SchUM-Stätten sind das Zentrum der jüdischen Kultur des mittelalterlichen Europas und sind noch heute wichtige Begegnungsstätten. SchUM ist dabei ein Akronym der Anfangsbuchstaben der mittelalterlichen hebräischen Städte Speyer (Schpira), Worms (Warmaisa) und Mainz (Magenza).
Rheinhessen - eine vielseitige Region voller kultureller Schätze und Highlights. Es ist egal, ob man auf der Suche nach beeindruckenden Bauwerken und historischen Städten ist oder aber spektakuläre und traditionsreiche Events genießen möchte.
Faszinierend sind unzählige Lieblingsplätze, Lieblingsmenschen und echte Lebensfreude, kombiniert mit spannenden Einblicken in das kulturhistische Erbe Rheinhessens - so bei einem der Top-Kulturevents, in einer der vielen Kulturbühnen oder in einem Museum.
Rheinhessens Städte und Orte versprechen unvergessliche Eindrücke und Erlebnisse! Von Dom-Städten Mainz und Worms über die Rheinterrasse und das Hügelland bis zu den Ausläufern des Nordpfälzer Berglands in der Rheinhessischen Schweiz. Nirgendwo liegen die Kontraste zwischen geschichtsträchtigen Städten und abwechslungsreicher Landschaft näher.