Alzey Rossmarkt

Bezauberndes Fachwerk und schöne Plätze

Alzey

Alzey bezaubert durch seine liebevoll restaurierte Innenstadt mit pittoresken Fachwerkhäusern und zahlreichen Restaurants, Cafés und Geschäften. Erleben Sie, wie die Nibelungensage auf dem Rossmarkt lebendig wird, und genießen Sie das romantische Ambiente des Alzeyer Schlosses beim Da Capo Festival sowie traumhafte Ausblicke vom Wartbergturm.

Pulsierender Mittelpunkt der Stadt Alzey ist der Rossmarkt mit seinen wunderschönen Fachwerkhäusern und dem Rossmarktbrunnen. Neben der von Reben und Weintrauben umrankten Brunnentränke steht das Bronzepferd Max, das an seinen Reiter, den adeligen Ritter und Minnesänger Volker von Alzey – Freiherr von Alzey aus der Nibelungensage – erinnert. In Anlehnung an das mittelalterliche Heldenepos ist auf dem Grund des Brunnens der Schatz der Nibelungen versenkt.

Unweit des Rossmarktes liegt das alt-ehrwürdige Alzeyer Schloss, über dessen bewegte Geschichte (sowie weitere 30 Millionen Jahre Zeitgeschichte) Sie sich im Museum der Stadt Alzey informieren können. Das Schloss selbst beherbergt inzwischen das Amtsgericht, ein Mädcheninternat und jeden Sommer das Da Capo Open-Air-Festival. Der lauschige Schlosshof begeistert dabei mit seiner einzigartigen Atmosphäre Künstler und Besucher gleichermaßen.

Der Wartbergturm, das Wahrzeichen von Alzey, befindet sich etwas außerhalb inmitten der Weinberge. Einst diente er militärischen Zwecken, heute genießen Sie von dem Aussichtsturm einen wunderschönen Ausblick auf die Stadt und das rheinhessische Hügelland.

Eine Tour durch Alzey

Museum Alzey © Dominik Ketz

Museum der Stadt Alzey

Das heutige Museum der Stadt Alzey wurde im 16. Jahrhundert als Hospitalgebäude errichtet. Erkennbar aus der Bauzeit stammen noch der seitlich vorgelagerte Treppenturm und die Fenstergewände. Nach Zerstörung im Pfälzer Erbfolgekrieg 1689 wurde...

rossmarkt-c-ih-keyvisual-2 © Isabella Heider

Rossmarkt

Der Rossmarkt stellt die "Drehscheibe" Alzeys dar und ist damit zugleich das vitale, pulsierende Herz der Stadt. Zusammen mit dem angrenzenden Fischmarkt dürfte er der eigentliche "Marktplatz" der Stadt gewesen sein.

Fischmarkt © Uwe Feuerbach

Fischmarkt mit "altem Rathaus"

Bis Ende des 18. Jahrhunderts wurden auf dem Fischmarkt - neben anderen Waren - vor allem Fische verkauft, welche die Fischer des Altrheins hier feil zu bieten hatten. Wie zahlreiche amtliche Ermahnungen zeigen, kamen sie dieser Verpflichtung nur...

Schloss Alzey © Stadtverwaltung Alzey, Nick Stabel

Schloss Alzey

Die wohl im 13. Jh. errichtete Anlage war Keimzelle der rheinischen Pfalzgrafschaft, Nebenresidenz und Sitz der Oberamtsverwaltung. Speziell unter den beiden Ruprechten, Pfalzgraf Ruprecht II. und Ruprecht III., der als Ruprecht I. von 1400-1410...

Zwischen Urmeer und Rebenmeer

Der Küstenweg in Alzey- Weinheim

Ein Küstenweg in Rheinhessen? Aber sicher doch, schließlich war das Mainzer Becken einst von einem subtropischen Meer überflutet.

zum Blogbeitrag

Alzey erleben

Da Capo Bühne © Rheinhessen Touristik

Veranstaltungen in Alzey

Weingut Dr. Hinkel

Farbweinprobe im Weingut Dr. Hinkel

Weinsafari. Weingut Mohrenhof © Weingut Mohrenhof

Weinsafari- das rollende Weinseminar

Gastronomie

Gastronomie in Alzey

Zimmer Zum Klostereck

Übernachten in Alzey

Radeln auf dem Selztal-Radweg

Selztal-Radweg

Hiwweltour Aulheimer Tal © Dominik Ketz

Hiwweltour Aulheimer Tal

Da Capo Publikum nachts © Rheinhessen Touristik

Da Capo im Alzeyer Schloss

Bier Alzey

Auf den Spuren der Alzeyer Bierbrauer

auf Karte anzeigen

Kontaktinformationen:

Tourist-Information Alzeyer Land

Antoniterstraße 41

55232 Alzey

Tel: (0049) 6731 499364
E-Mail: touristinfo@alzey.de
Internet: www.alzeyer-land.de

Kontaktinformationen:

Tourist-Information Alzeyer Land

Antoniterstraße 41

55232 Alzey

Tel: (0049) 6731 499364
E-Mail: touristinfo@alzey.de
Internet: www.alzeyer-land.de