Die Forschungsstelle der Stadt Ingelheim präsentiert die Herrschaftsorte der zentralen Königslandschaft am Rhein als „Säulen der Macht“. Im neuen Winzerkeller werden Frankfurt, Gelnhausen, Ingelheim, Kaiserslautern, Oppenheim, Seligenstadt und Trifels mit Kurzporträts vorgestellt. Informationen zur Archäologie sowie Baugeschichte werden mit Fotographien und Rekonstruktionen illustriert und geben so ein umfängliches Bild der einstigen Machtorte. Im Denkmalgebiet verhelfen 1:1-Rekonstruktionen...
Die virtuelle Ausstellung Ortsbefestigung 3.0, Innovative Bauforschung in Ingelheim ist ab dem 30.09.2020 auf der Webseite www.ortsbefestigung3punkt0.de zu sehen! In Form eines 360°-Rundgangs in der Burgkirche werden Sie zum einen zwei- und dreidimensionale Bauaufnahme-Methoden informiert, zum anderen über neue Entdeckungen an den Ortsbefestigungen in Ober-Ingelheim und Großwinternheim. Die Ausstellungsmöbel präsentieren neben Texten, Fotos, Plänen und Fotogrammetrien...
Die heilige Prophetin und der legendäre Kaiser: Hildegard von Bingen und Friedrich Barbarossa zählen zu den Berühmtheiten des hohen Mittelalters, die - vor allem seit der Romantik des 19. Jahrhunderts – immer wieder die Fantasie der Menschen beschäftigen. Dementspre-chend bunt wurde seither immer wieder ausgemalt, wie jene Begegnung dieser zwei „Super-stars“ des 12. Jahrhunderts abgelaufen sein könnte, die vermutlich im Jahre 1163 in Ingel-heim stattfand. Und bald darauf müssen sich...
Die Forschungsstelle der Stadt Ingelheim präsentiert die Herrschaftsorte der zentralen Königslandschaft am Rhein als „Säulen der Macht“. Im neuen Winzerkeller werden Frankfurt, Gelnhausen, Ingelheim, Kaiserslautern, Oppenheim, Seligenstadt und Trifels mit Kurzporträts vorgestellt. Informationen zur Archäologie sowie Baugeschichte werden mit Fotographien und Rekonstruktionen illustriert und geben so ein umfängliches Bild der einstigen Machtorte. Im Denkmalgebiet verhelfen 1:1-Rekonstruktionen...
Die virtuelle Ausstellung Ortsbefestigung 3.0, Innovative Bauforschung in Ingelheim ist ab dem 30.09.2020 auf der Webseite www.ortsbefestigung3punkt0.de zu sehen! In Form eines 360°-Rundgangs in der Burgkirche werden Sie zum einen zwei- und dreidimensionale Bauaufnahme-Methoden informiert, zum anderen über neue Entdeckungen an den Ortsbefestigungen in Ober-Ingelheim und Großwinternheim. Die Ausstellungsmöbel präsentieren neben Texten, Fotos, Plänen und Fotogrammetrien...
Die heilige Prophetin und der legendäre Kaiser: Hildegard von Bingen und Friedrich Barbarossa zählen zu den Berühmtheiten des hohen Mittelalters, die - vor allem seit der Romantik des 19. Jahrhunderts – immer wieder die Fantasie der Menschen beschäftigen. Dementspre-chend bunt wurde seither immer wieder ausgemalt, wie jene Begegnung dieser zwei „Super-stars“ des 12. Jahrhunderts abgelaufen sein könnte, die vermutlich im Jahre 1163 in Ingel-heim stattfand. Und bald darauf müssen sich...
Die Forschungsstelle der Stadt Ingelheim präsentiert die Herrschaftsorte der zentralen Königslandschaft am Rhein als „Säulen der Macht“. Im neuen Winzerkeller werden Frankfurt, Gelnhausen, Ingelheim, Kaiserslautern, Oppenheim, Seligenstadt und Trifels mit Kurzporträts vorgestellt. Informationen zur Archäologie sowie Baugeschichte werden mit Fotographien und Rekonstruktionen illustriert und geben so ein umfängliches Bild der einstigen Machtorte. Im Denkmalgebiet verhelfen 1:1-Rekonstruktionen...
Die virtuelle Ausstellung Ortsbefestigung 3.0, Innovative Bauforschung in Ingelheim ist ab dem 30.09.2020 auf der Webseite www.ortsbefestigung3punkt0.de zu sehen! In Form eines 360°-Rundgangs in der Burgkirche werden Sie zum einen zwei- und dreidimensionale Bauaufnahme-Methoden informiert, zum anderen über neue Entdeckungen an den Ortsbefestigungen in Ober-Ingelheim und Großwinternheim. Die Ausstellungsmöbel präsentieren neben Texten, Fotos, Plänen und Fotogrammetrien...
Die heilige Prophetin und der legendäre Kaiser: Hildegard von Bingen und Friedrich Barbarossa zählen zu den Berühmtheiten des hohen Mittelalters, die - vor allem seit der Romantik des 19. Jahrhunderts – immer wieder die Fantasie der Menschen beschäftigen. Dementspre-chend bunt wurde seither immer wieder ausgemalt, wie jene Begegnung dieser zwei „Super-stars“ des 12. Jahrhunderts abgelaufen sein könnte, die vermutlich im Jahre 1163 in Ingel-heim stattfand. Und bald darauf müssen sich...
Ersatztermin für die verlegte Veranstaltung vom 22.11.2020 bzw. 20.12.2020. Dieser Termin muss nun leider wieder verlegt werden. Neuer Termin ist der 30.05.2021. Gekaufte Karten behalten Ihre Gültigkeit. Weitere Informationen finden Sie hier . Schicksals-Sinfonie Sinfonieorchester Rhein-Main Der Veranstalter Sinfonieorchester Rhein-Main e.V. beschreibt die Veranstaltung wie folgt: Nach der langen Corona-Pause freuen wir uns besonders auf die nächsten Konzerte im März. Das Konzert...