Weingut_Frey_Brueder, © Jason Sellers© Jason Sellers

Weingut Frey

Seit dem 18. Jahrhundert kultiviert das Weingut Weinreben im süd-westlichen Rheinhessen. Sie wachsen in verschiedensten Mikroklimaten und auf unterschiedlichsten Böden. Kalkfels als Basismineral in den Weinbergsböden führt zu filigranen, mineralischen Weinen. Der naturnahe Rebanbau erfolgt nach den EU-Richtlinien für ökologischen Weinbau. Die einzigartige Weinqualität wird durch die selektive Handlese von ausschließlich vollreifen Trauben gewährleistet. Weinbergseigene Hefen und die unvergleichliche Ausbaustilistik führen zu authentischen, unverkennbaren Weinen.

weingut-frey_logo
weingut-frey_logo

Über uns

  • Kellermeister Philipp Frey
  • Rebfläche 30 Hektar

Kontaktinformationen:

Weingut Frey
Christopher Frey
Weedegasse 10 55234 Ober-Flörsheim

Bearbeitete Weinlagen

zurück
Hangen-Weisheimer Sommerwende

Hangen-Weisheimer Sommerwende

Wie gewandt, der Pflug
Nanu? Ein skandinavischer Brauch in Rheinhessen? Nein, ganz falsch. Zur Sommersonnenwende steht die Sonne mittags am höchsten über dem Horizont. Diese Tatsache und das skandinavische Fest haben aber mit dem Namen überhaupt nichts zu tun. Die Lage wurde 1769 mit dem Namen „in der Sommerwindt" erstmalig urkundlich erwähnt. Die Namensgebung liegt einer Zusammenziehung aus „Sommer“ und „Anwende" zugrunde. Mit Anwende wird die schmale Seite des Ackers bezeichnet, bei der der Pflug gewendet wird. Auf Löss gedeihen unterschiedlichste Rebsorten. Hangen-Weisheim wird bei den Rheinhessen übrigens „Ha-Wei“ abgekürzt. Aloha! 

mehr erfahren
zurück
Alternativbild für Alzeyer Wartberg

Alzeyer Wartberg

Die Lage wurde 1426 mit dem Namen "an dem Wartenpfade" urkundlich erwähnt. Der Name bezieht sich auf eine Signalstation bzw. Warte, die in dieser Flur gestanden hat.

mehr erfahren