Weingut Klaus und Stefan Hahn

Unser Weingut befindet sich in Alzey-Dautenheim.

4 Generationen leben gemeinsam unter einem Dach und arbeiten Hand in Hand zusammen, denn Familie wird bei uns groß geschrieben. Jeder Tag bietet neue, spannende Aufgaben, die nur gemeinsam bewältigt werden. Ob in den Weinbergen, im Keller, bei Festen und Events - eine Familie, ein Team!

Wir verknüpfen bewahrte Tradition mit moderner Technik, um die Anforderungen einer zeitgemäßen und qualitätsorientierten Weinerzeugung zu erfüllen.

Weingut Klaus und Stefan Hahn_Glaeser, © Simone Bonnet
Weingut Klaus und Stefan Hahn_Glaeser
Weingut Klaus und Stefan Hahn_Familie 2, © Simone Bonnet
Weingut Klaus und Stefan Hahn_Familie 2
Weingut Klaus und Stefan Hahn_Familie, © Simone Bonnet
Weingut Klaus und Stefan Hahn_Familie
Weingut Klaus und Stefan Hahn_Rote Trauben, © Simone Bonnet
Weingut Klaus und Stefan Hahn_Rote Trauben
Weingut Klaus und Stefan Hahn_Rotweinglas, © Simone Bonnet
Weingut Klaus und Stefan Hahn_Rotweinglas
Weingut Klaus und Stefan Hahn_Senior_Junior, © Simone Bonnet
Weingut Klaus und Stefan Hahn_Senior_Junior
Weingut Klaus und Stefan Hahn_Logo, © Weingut Klaus und Stefan Hahn
Weingut Klaus und Stefan Hahn_Logo

Über uns

  • Glühwein

Kontaktinformationen:

Weingut Klaus und Stefan Hahn
Klaus und Stefan Hahn
Mühlstraße 1 55232 Alzey-Dautenheim

Bearbeitete Weinlagen

zurück
Dautenheimer Himmelacker

Dautenheimer Himmelacker

11.000 Jungfrauen, eine Freilichtbühne, verschiedenste Weine

Der Lagennamen nimmt Bezug auf das ehemalige Kloster Himmelgarten in Alzey. Es ist der Heiligen Maria, den 11.000 Jungfrauen und dem Heiligen Johannes geweiht und lag in der westlichen Vorstadt Alzeys. Zisterzienserinnen lebten dort, erstmals ab 1281 nachweisbar. Die Einzellage wiederum wurde erst 1426 mit dem Namen „hinder hymmelgarten" erstmalig urkundlich erwähnt. Vom Kloster sind keine baulichen Überreste mehr erkennbar. Der Name blieb. Auf kalkreichem, sandigen Lehm wachsen verschiedene Rebsorten. Die „Freilichtbühne Dautenheim“ liegt mitten in der Einzellage.

mehr erfahren