Weingut Oswald_Flaschen, © Weingut Oswald© Weingut Oswald

Weingut Oswald

Mit unserem Weingut im rheinhessischen Wahlheim dürfen wir auf eine lange Tradition zurückblicken. Noch heute führen wir das Weingut als Familienbetrieb. Wir, das sind Winzermeister Volker Oswald und seine Frau Cornelia sowie Neffe Simon Müller-Oswald, der das Weingut nach seinem Studiengang Weinbau und Oenologie in einigen Jahren übernehmen wird.Insgesamt werden acht Hektar (ha) eigene Weinbergsfläche bewirtschaftet. 4,5 ha Weinberge befinden sich in Südhanglage direkt am Weingut in Wahlheim. Dort stehen wertvolle, alte Rebstöcke, die im warmen und fruchtbaren Boden (lehmiger Ton mit Kalkmergel) besonders tief wurzeln.Der andere Teil unserer Weinberge ist in der Rheinebene zu finden und liegt in den Gemarkungen Alsheim und Gimbsheim. Hier stehen die Reben in tiefgründigem, sandigem Lehmboden mit hohem Kolluviallössanteil.Durch seine geschützte Lage gehört Rheinhessen zu den wärmsten und trockensten Gebieten Deutschlands. Das Zusammenspiel von Klima, Lage und Boden prägt damit maßgeblich die Voraussetzungen für eine hohe Weinqualität. Wir sind dankbar, unsere Fähigkeiten als Winzer innerhalb diesen Terroirs Miteinbringen zu dürfen, denn damit verleihen wir den Weinen ihren einzigartigen Charakter!Gerne laden wir Sie dazu ein, unsere Weine & Sekte in Ihrer Vielfalt zu erleben!
Weingut Oswald_Familie, © Weingut Oswald
Weingut Oswald_Familie
Weingut Oswald_Simon, © Weingut Oswald
Weingut Oswald_Simon
Weingut Oswald_Flaschen, © Weingut Oswald
Weingut Oswald_Flaschen
Weingut Oswald_Logo, © Weingut Oswald
Weingut Oswald_Logo
Weingut Oswald_Simon 2, © Weingut Oswald
Weingut Oswald_Simon 2

Über uns

  • Kellermeister Simon Müller-Oswald
  • Rebfläche 8 Hektar
  • Fachhandel

Kontaktinformationen:

Weingut Oswald
Simon Müller-Oswald
Alzeyer Straße 18 55234 Wahlheim

Bearbeitete Weinlagen

zurück
Alsheimer Fischerpfad

Alsheimer Fischerpfad

Die kleinste und womöglich idyllischste Einzellage Alsheims

Die Lage wurde im Jahr 1720 mit dem Namen „im Fischerpfadt" urkundlich erwähnt. Die Einzellage liegt rund fünf Kilometer weit vom Rhein entfernt. Fischer nahmen einst diesen Weg, vom Dorf Wintersheim kommend. Die Einzellage ist die kleinste, aber womöglich idyllischste in Alsheim. Sie lehnt sich an den Ortsteil Hangen-Wahlheim an – mit nur zehn Häusern, altem Baumbestand und der Kirchenruine Maria Magdalena. Ein Tisch des Weines lädt zum Picknick mit Panorama ins Rheintal. Die Weinberge sind geprägt von tiefgründigen Lössboden. Riesling, Grau- und Weißburgunder und andere Rebsorten wachsen hier.

mehr erfahren
zurück
Alternativbild für Wahlheimer Schelmen

Wahlheimer Schelmen

Die Bezeichnung entstammt aus dem mittelhochdeuten Wort schelme und bedeutet Kadaver. Der Namhe beruht auf einem alten Schinderacker.
mehr erfahren
zurück
Alternativbild für Alsheimer Goldberg

Alsheimer Goldberg

Die Lage wurde 1523 mit dem Namen "am goldtberg" urkundlich erwähnt. Die Benennung einer Flur mit diesem Namen weist in den seltensten Fällen auf das Edelmetall hin, sie ist vielmehr Ausdruck allgemeiner Wertschätzung.
mehr erfahren