Weingut Wasem Doppelstück_Familie Wasem, © Weingut Wasem Doppelstück© Weingut Wasem Doppelstück

Weingut Wasem Doppelstück

Das Weingut Wasem Doppelstück setzt auf Qualität, Femininität, Handwerkskunst und vor allem ist der Nachhaltigkeitsgedanke wichtig. Deshalb stellt der Betrieb bis 2022 auf ökologischen Weinbau um. Durch die Hochzeit von Jochen und Magda Wasem, die Eltern von Burkhard Wasem, bewirtschaftet das Weingut seit 1962 nicht nur Ingelheimer Lagen, sondern auch Elsheimer Böden mit einer unverwechselbaren Bodenkultur. Und nun folgt die neue und vierte Generation mit Marie und Julia Wasem. Das Weingut ist eine Kombination aus langjähriger Erfahrung und junge Dynamik. Der Fokus liegt dabei auf dem Anbau von Burgunderrebsorten.

Weingut Wasem Doppelstück_Familie Wasem, © Weingut Wasem Doppelstück
Weingut Wasem Doppelstück_Familie Wasem
Weingut Wasem Doppelstück_Logo, © Weingut Wasem Doppelstück
Weingut Wasem Doppelstück_Logo

Über uns

  • Kellermeister Burkhard Wasem
  • Winzersekt
  • Maxime Herkunft Rheinhessen
  • Glühwein

Kontaktinformationen:

Weingut Wasem Doppelstück
Wasem
Stiegelgasse 50 55218 Ingelheim am Rhein

Bearbeitete Weinlagen

zurück
Elsheimer Blume

Elsheimer Blume

Romantisch oder wirtschaftlich gedacht? Auf jeden Fall erfolgreich.
Waren es entzückende Feldblumen, wie Klatschmohn oder Rittersporn, die zur Namensgebung führten? Oder geht es – ganz unromantisch – auf das mittelhochdeutsche Wort „blum“ für Ertrag zurück? Wohnte hier gar einst ein Herr Blume? Man weiß es nicht. Der Kalk- und Sandmergelboden ist nährstoffreich und gut durchlüftet. Die Weine aus dieser Top-Lage muten besonders aromatisch an und wirken zart. Hier wachsen Riesling, Chardonnay, Müller-Thurgau, Scheu oder auch Portugieser.
> Zu den Einzellagen der Nachbargemeinde Stadecken: Lenchen und Spitzberg
> Zur Wanderung: Adam-Elsheimer Rundweg
> Auf dem Foto im Hintergrund: ein neuer Weinbergsturm.

mehr erfahren
zurück
Ingelheimer Sonnenhang

Ingelheimer Sonnenhang

Sonne, Selz und super Weine 

Nicht zu verwechseln mit der 1-Hektar großen Einzellage „Ingelheimer Sonnenberg“ inmitten der Stadt. Der Sonnenhang ist 88 Hektar groß und liegt in der Erweiterung von Ingelheim-Süd und an der Selz. Sonnenhang und Sonnenberg sind quasi Synonyme. Dieser Name rührt von der generell günstigen Lage Richtung Sonne. Der Mainzer Berg neigt sich hier west-südwestlich zum Selztal hin und ermöglicht optimale Sonneneinstrahlung. Auf Kalkstein, Löss und Lehm wachsen verschiedenste Reben eher kräftiger Stilistik: Grauburgunder, Spätburgunder oder Chardonnay. Im Boden befinden sich versteinerte Korallen und Schnecken.

> Zur Synonym-Einzellage von Ingelheim: Sonnenberg
> Erlebe Ingelheim auf der Obstroute via Rad: https://www.rheinhessen.de/radrouten-rheinhessen/obstroute
 

mehr erfahren