Kulturweg Petersberg
Rundwanderweg um dem Petersberg mit einem fabelhaften Rundumblick auf Rheinhessen. Besondere Sehenswürdigkeit ist die archäologische Aufarbeitung der mittelalterlichen Krypta der Peterskirche auf dem Gipfel.
Rundwanderweg um dem Petersberg mit einem fabelhaften Rundumblick auf Rheinhessen. Besondere Sehenswürdigkeit ist die archäologische Aufarbeitung der mittelalterlichen Krypta der Peterskirche auf dem Gipfel.
Der 7 km Rundwanderweg um den Petersberg liegt zwischen Bechtolsheim und Gau-Odernheim. Der Petersberg gehört mit 246 m zu den höchsten Erhebungen Rheinhessens. Auf seinem Gipfel befindet sich die Ruine der St.-Peter-Kirche aus dem 10. Jahrhundert mit der einst dreischiffigen Basilika auf dem „Mons beati petri". Sie wurde im 30-jährigen Krieg zerstört. Bis dahin war die Peterskirche wegen ihrer besonderen Krypta-Architektur, die man sonst nur in Mittelitalien findet, ein besonderer kultureller Anziehungspunkt. Aber auch heute kann die unterirdische Krypta der Peterskirche als Raumeindruck wieder erlebt werden: zwei nachgebildetete Treppen veranschaulichen den Prozessioncharakter der historischen Krypta. Seit 2009 führt zudem eine Alternativroute des Rheinhessischen Jakobswegs über den Petersberg. Zwei Ruheliegen und die Tische des Weines laden den Wanderer auf dieser Strecke zu einer Pause ein.
1 von 5
Wanderbekleidung, festes Schuhwerk, Rucksackverpflegung mit ausreichend Wasser, Kopfbedeckung, Sonnencreme
Ein günstiger Startort ist der Parkplatz an der Petersberghalle in Gau-Odernheim. Von dort weisen die Markierungen im Uhrzeigersinn schon bald über die Selz hinweg in die offene Feld- und Weinbergslandschaft hinein.
Erstes Ziel ist der Ortsrand von Bechtolsheim, an dem man ein Stück entlangschlendert. Auf Höhe des Sportplatzes biegt die Route zum Engelborner Brünnchen ab. Von dort führt der Weg mit einem kleinen Schlenker in den Weinbergen bis dicht an den Petersberg heran.
Dieser ist dann auch das nächste Etappenziel. Neben einigen Informationstafeln zur Geschichte, Kultur und Natur der Region ist das Highlight der Tour eindeutig die archäologische Aufarbeitung der einst dreischiffige Basilika auf dem Gipfel. Das 360-Grad-Panorama reicht über das rheinhessische Hügelland hinweg zum Donnersberg (Pfalz), dem Rochusberg (bei Bingen) und dem Feldberg (Taunus) sowie bis zum Melibokus (Odenwald).
Vom Petersberg führen mehrere Wege hinab. Der schönste folgt dem Herrgottspfad, auf dem Gläubige seit Jahrhunderten zum Gipfel pilgern. Kaum hat man die Anhöhe verlassen, weist die Markierung auf den Wiesenpfad, der von Hecken gesäumt wird. So gelangt man zu einem Feldkreuz, wo sich der Blick auf Gau-Odernheim öffnet und vielfältigen Sitzgelegenheiten wie der Tisch des Weines und Wanderliegen zum Verweilen einladen, bevor es nach kurzem Abstieg wieder zum Startpunkt geht.
Vom Petersberg hat man ein unbeschreibliches Panorama:
Im Norden sieht man das 18,7 km entfernte Verwaltungsgebäude des ZDF und die Hochhäuser auf dem Mainzer Lerchenberg. Richtung Nordosten kann man bei sehr guten Sichtverhältnissen sogar die knapp 50 km entfernte Frankfurter Skyline und den Großen Feldberg im Taunus erblicken. Im Südosten liegt das 18 km entfernte Kernkraftwerk Biblis vor den Höhenzügen des Odenwaldes. Im Südwesten liegt der etwa 28 km entfernte Donnersberg mit der Sendeanlage des SWR.
Gau-Odernheim:
A 63, Abfahrt Biebelnheim, dann nach Gau-Odernheim, im Ort links zur Petersberghalle/Sportgelände beschildert
Bechtolsheim:
A63 Abfahrt Biebelnheim, L408 nach Biebelnheim, Schilder Richtung Bechtolsheim, Bahnhofstrasse
Parkplatz an der Petersberghalle in Gau-Odernheim
Adresse: Mühlstraße, 55239 Gau-Odernheim
Parkplatz an der Musikhalle in Bechtolsheim
Adresse: Bahnhofstraße, 55234 Bechtolsheim
IG Petersberg
Engelborner Weg 8
55234 Bechtolsheim
E-Mail: info@kulturweg-petersberg.de
Internet: www.kulturweg-petersberg.de/rechtliches/impressum
IG Petersberg
Engelborner Weg 8
55234 Bechtolsheim
E-Mail: info@kulturweg-petersberg.de
Internet: www.kulturweg-petersberg.de/rechtliches/impressum