Schwellkoeppe auf der Mainzer Fastnacht, © Fotofarmer© Fotofarmer

Ein dreifach donnerndes Helau

Fastnacht in Mainz und Rheinhessen

Die Fastnacht in Mainz und Rheinhessen ist ein fester Bestandteil der regionalen Identität, vergleichbar mit "Weck, Worscht un Woi". Als eines der größten und traditionsreichsten Volksfeste Deutschlands nimmt sie einen besonderen Platz im kulturellen Kalender ein!

Die Fastnacht in Mainz und Rheinhessen ist ein fester Bestandteil der regionalen Identität, vergleichbar mit "Weck, Worscht un Woi". Als eines der größten und traditionsreichsten Volksfeste Deutschlands nimmt sie einen besonderen Platz im kulturellen Kalender ein!

Am 11.11. um 11:11 Uhr startet die 5. Jahreszeit auf dem Mainzer Schillerplatz, wo Närrinnen und Narrhalesen sich versammeln, um dem närrischen Grundgesetz zu lauschen. Von diesem Moment an tauchen die offiziellen Fastnachtsfarben Rot, Weiß, Blau und Gelb die Stadt in ein farbenfrohes Spektakel.

Der Höhepunkt der Mainzer Fastnacht ist zweifellos der Rosenmontagsumzug, der durch die Altstadt führt. Musikgruppen, Fahnenschwenker und Komitees verbreiten gute Laune, während politische Motivwägen, uniformierte Garden und die typischen „Schwellköpp“ – überlebensgroße Pappmaché-Figuren – bewundert werden können.

Das Motto für 2024 lautet: "Zur Fassenacht lädt Mainz am Rhein die ganze Welt zum Schoppe ein." Taucht ein in die fröhliche Atmosphäre und erlebt die Fastnachtstradition in Mainz hautnah!

Das solltet ihr über die Mainzer Fastnacht wissen

Das krönende Finale der Mainzer Fastnacht findet am Rosenmontag mit dem Fastnachtsumzug statt. Er zählt zu den größten in Deutschland und hat eine über 180-jährige Geschichte. In verschiedenen Stadtteilen von Mainz finden an den vorherigen Tagen diverse kleinere Umzüge statt. Aber auch in vielen weiteren rheinhessischen Orten bietet sich die Gelegenheit, bei einem Fastnachtsumzug dabei zu sein.

Schwellkoeppe auf der Mainzer Fastnacht, © Fotofarmer

Mainzer Rosenmontagsumzug 2024

Das Highlight für jeden Narren ist der Rosenmontagsumzug der Mainzer Fastnacht: Am Rosenmontag,12. Februar 2024 startet er pünktlich um 11.11 Uhr und zieht durch die schönsten Straßen der Innenstadt. Seinen Höhepunkt erreicht er schließlich rund um den Mainzer Dom.

Alle Termine der Mainzer Fastnacht

Impressionen aus der Mainzer Fastnacht

Die Mainzer Fastnacht lockt mit ihrem Rosenmontagsumzug seit fast 200 Jahren Jung und Alt auf die Straßen der Mainzer Innenstadt, um das bunte Treiben und die immer wieder überraschenden Wagen zu bestaunen. Hier erhaltet ihr einen spannenden Einblick in die fünfte Jahreszeit auf den Straßen von Mainz.

 

 


 


 

Wissenswertes rund um die Mainzer Fastnacht

Welche Farben sind eigentlich typisch für die Mainzer Fastnacht, woher stammt der Ausruf "Helau" und warum gibt es in Mainz zur Fastnachtszeit überall Kreppel? Die Antworten auf diese und viele weitere Fragen findet ihr hier!

 

Was sind die Mainzer Fastnachtsfarben?

Die Farben der Mainzer Fastnacht sind Rot, Weiß, Blau und Gelb. Bereits zu Beginn des 19. Jahrhunderts lassen sich Beweise für die Verwendung dieser Farben auf den Narrenkappen der Anwesenden finden. Während sich in den letzten Jahrzehnten die oben genannte Farbreihung durchgesetzt hat und sich sowohl im Stadtbild als auch auf einer Vielzahl närrischer Gegenstände wiederfinden lässt, war die genaue Reihenfolge zu Beginn noch nicht festgelegt. Die endgültige Entstehungsgeschichte der Mainzer Fastnachtsfarben ist genauso unklar wie ihre Herkunft und Bedeutung. So wird in Mainz zwar gerne erzählt, die Farben seien als Persiflage auf die französische Flagge entstanden und sollten die Verachtung der Mainzer für die französische Besatzung der Stadt verdeutlichen. Allerdings gibt es für diese Geschichte keinerlei Belege, was sie zu einer von vielen Legenden macht, die den Mythos der Mainzer Fastnacht bereichern.

Wie lautet der Mainzer Fastnachtsruf?

Der bekannte Fastnachtsruf „Helau!“ begegnet einem während der närrischen Zeit in Mainz an jeder Ecke. Während sich die Herkunft des Kölner Narrenrufs „Kölle alaaf!“ sprachgeschichtlich bis ins 16. Jahrhundert zurückverfolgen lässt, ist die Herkunft des Mainzer Fastnachtsruf nicht gänzlich geklärt. Als gesichert gilt allerdings, dass sich die Mainzer bei ihrem Helau-Ruf von den Düsseldorfer Narren inspirieren ließen, die sie 1935 besuchten. Das „Helau“ setzte sich gegen andere Rufe durch und ist spätestens seit 1937 nicht mehr aus der Mainzer Fastnacht wegzudenken.

Wie komme ich am besten zum Mainzer Rosenmontagsumzug?

Der Rosenmontagsumzug verläuft von der Mainzer Neustadt auf einer Wegstrecke von über 7km durch die schönsten Straßen der Landeshauptstadt bis in die Mainzer Altstadt. Da es im gesamten Innenstadt-Gebiet zu Straßensperrungen und Behinderungen kommt, gibt es keine Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe zum Rosenmontagsumzug. Es wird darum gebeten, mit Bussen und Bahnen zum Umzug anzureisen und das Auto außerhalb des Innenstadtbereichs abzustellen.   

Weitere Informationen und aktuelle Meldungen zu Straßensperrungen im Zusammenhang mit dem Rosenmontagsumzug und die ÖPNV-Verfügbarkeit findet ihr auf der Seite der Mainzer Mobilität.

Wie lang ist der Mainzer Rosenmontagsumzug?

Auf einer Wegstrecke von 7,2 km führt der Mainzer Rosenmontagsumzug von der Mainzer Neustadt in die Altstadt. Die gesamte Zuglänge ist mittlerweile bei 9 km angekommen und benötigt ungefähr 4 Std. bis alle Wagen die Wegstrecke zurückgelegt haben.

Warum gibt es in der Mainzer Fastnachtszeit Kreppel?

Da die Fastnachtszeit den Beginn der Fastenzeit einläutet, wurde bereits im Mittelalter zuvor noch einmal ordentlich gegessen. Es wurde der Verzehr von fettigen und reichhaltigen Speisen empfohlen, um sich für die kommende Fastenzeit zu stärken. Da Kreppel (auch: Krapfen oder Berliner) reichlich Zucker enthalten, süß sind, eine süße Füllung haben und noch dazu in Fett ausgebacken werden, eigneten sie sich als Speise, bevor man sich in die Fastenzeit begab.

Fassenachts Kreppel, © Foodistas

Fassenachts Kreppel

Ein Gebäck, an dem sich die Geister der Namensgebung scheiden. Für die einen sind's Krapfen, die anderen nennen sie Berliner, für echte Mainzer ist jedoch klar: zur Fassenacht müssen's Kreppel sein. Da das närrische Treiben kurz bevorsteht, darf es natürlich am Gebäck nicht fehlen. Deshalb haben wir eine ganz besonders ausgefallene Variante des allseits beliebten Kreppels für euch vorbereitet.

Lasst es euch schmecken!

Zum Rezept

Fastnacht auch abseits der närrischen Zeit!

Am Aschermittwoch ist übrigens nicht alles vorbei…

Das Mainzer Fastnachtsmuseum, das die rund 200-jährige bewegende Geschichte der fünften Jahreszeit dokumentiert, hat ganzjährig für euch geöffnet. Außerdem findet ihr in der Stadt zahlreiche Hinweise auf die Mainzer Fastnacht. So zeugen der Fastnachtsbrunnen und das Fastnachtsmuseum ganzjährig von diesem Stück Mainzer Identität. Mit fast neun Metern und 200 Figuren ist der Fastnachtsbrunnen auf dem Schillerplatz eines der imposantesten Denkmäler zur närrischen Geschichte der Stadt.