Höchste Zeit für Kultur
Auch das ist wieder möglich - ein Nachmittag im Museum. Wir treffen uns bei Karl dem Großen oder der Heiligen Hildegard.
Auch das ist wieder möglich - ein Nachmittag im Museum. Wir treffen uns bei Karl dem Großen oder der Heiligen Hildegard.
Das Landesmuseum Mainz ist eines der ältesten Museen in Deutschland und befindet sich mitten im Zentrum von Mainz in der Großen Bleiche. Das barocke Gebäude der „Golden-Ross-Kaserne“ und die moderne Glas- und Stahlkonstruktion zum Innenhof bilden zusammen mit dem kurfürstlichen Marstall das reizvolle Ensemble des grundlegend sanierten und modernisierten Landesmuseums. Die bedeutende kunst- und kulturgeschichtliche Sammlung des Museums erstreckt sich von den Anfängen der Kultur bis zur Kunst der…
Im Museum für Antike Schifffahrt bewegt sich was! Das Museum befindet sich derzeit im Umbau. Die Ausstellung wird aktuell mit Mitteln von Bund und dem Land Rheinland-Pfalz aus dem Aktionsplan Forschungsmuseum der Leibniz-Gemeinschaft modernisiert. 2024 wird das Museum wiedereröffnet! Die römische Antike war eine Zeit, in der die Schifffahrt Welten und Menschen miteinander verband. Doch warum bauen Menschen eigentlich Schiffe? Wie knüpfen sie mit ihnen Netzwerke? Welche Infrastrukturen brauchen sie dafür? Welche…
Schon durch seine Lage am Eingang zum Weltkulturerbe "Romantisches Rheintal" ist das Historische Museum am Strom der geeignete Ort, um 2000 Jahre Kultur und Geschichte lebendig werden zu lassen. Das Museum umfasst vier dauerhafte Abteilungen: Die große Ausstellung zur Hildegard von Bingen ist in der ehemaligen Maschinenhalle mit der großzügigen Empore zu sehen. In spannender Inszenierung und zeitgemäß-zeitloser Gestaltung erwarten die Besucher dann vielfältige Begegnungen mit einer der bedeutendsten…
Das Museum bei der Kaiserpfalz ist als kleines, aber feines stadthistorisches Museum ein Ort des Bewahrens, Staunens und Lernens. Ein virtueller 360°-Rundgang lädt zum Erkunden der Ausstellungsräume ein. So bietet sich die Möglichkeit, das Museum jederzeit und auch aus der Ferne zu besichtigen. Ein attraktives und umfangreiches Veranstaltungsprogramm lädt rund ums Jahr zu Ausstellungen, Festen, Vorträgen, Führungen und Workshops mit historischen Themen ein. Das Museum präsentiert…
Seit 2001 existiert das Nibelungenmuseum an der Wormser Stadtmauer und inszeniert mit moderner Multimedia-Technologie die berühmte Heldensage und deren Entstehung. Mit Hilfe von Audio-Guides gehen Besucher auf eine spannende Entdeckungsreise. Beim Spaziergang auf den Spuren der Nibelungen führt der unbekannte Dichter die Gäste über Kopfhörer durch die Ausstellung in zwei malerischen Türmen an der stauferzeitlichen Stadtmauer. Wer sich noch intensiver mit der Thematik befassen möchte, der steigt hinab ins…