QR-Code-gestützter historischer Ortsrundgang Nierstein und Schwabsburg
Teilhandlungsfeld 1.1 Touristische Angebote
Teilhandlungsfeld 1.1 Touristische Angebote
Träger: Stadt Nierstein
In Zusammenarbeit mit dem Geschichtsverein Nierstein soll ein QR-Code gestützter Stadtrundgang entwickelt und umgesetzt werden. An etwa 50 Stationen entlang von touristischen Wegen in Nierstein und Schwabsburg werden Schilder mit QR-Codes angebracht. Die Codes können mit dem Smartphone oder Tablet eingescannt werden und liefern speziell für mobile Endgeräte aufbereitete Informationen zur entsprechenden Sehenswürdigkeit.
Hinterlegt und abrufbar sind 50 digitale Tonaufnahmen, die für dieses Projekt in mehreren Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch und Niederländisch) erstellt werden. Das Programm erkennt dabei automatisch die „Muttersprache“ des mobilen Endgerätes und liefert die Informationen in der entsprechenden Sprache. Die Tonaufnahmen enthalten Erklärungen zur Geschichte der Sehenswürdigkeit bzw. zu den historischen Gebäuden, sowie einen Verweis auf die nächste Station.
Inhalte und Ziele