Weingut Beck - Hedesheimer Hof_Trauben, © Weingut Beck - Hedesheimer Hof© Weingut Beck - Hedesheimer Hof

Weingut Beck - Hedesheimer Hof

Michael Beck hat zusammen mit seiner Frau Doris die Regie im Weingut Hedesheimer Hof in Stadecken-Elsheim übernommen und ist rundherum gut aufgestellt. Wer Michael Beck kennt, weiß, dass er sich nur schwer einordnen lässt. Er ist ein ausgeprägter Individualist und doch zugleich einer der acht Charakterköpfe der wohl jüngsten Winzertruppe Deutschlands: „Simply Wine“. Dennoch: Michael Beck kennt seine Wurzeln und setzt auf Bewährtes: klassische Rebsorten in den klassischen Weinbergslagen des Selztals verbunden mit einem strengen Qualitätsmanagement sind die Erfolgsformel für seine Weine. „Weniger ist mehr“ heißt die Winzer-Losung mit Blick auf den Ertrag. Handlese ist Standard. Der Hedesheimer Hof ist einer der Winzersekt-Pionieren und Protagonist für Spitzensekte nach der klassischen Methode.

Weingut Beck - Hedesheimer Hof_Trauben, © Weingut Beck - Hedesheimer Hof
Weingut Beck - Hedesheimer Hof_Trauben

Über uns

  • Rebfläche 26 Hektar
  • Winzersekt
  • Maxime Herkunft Rheinhessen

Kontaktinformationen:

Weingut Beck - Hedesheimer Hof
Michael Beck
Schildweg 2 55271 Stadecken-Elsheim

Besuchen Sie uns

Rent a Picknick

Picknick am Wanderweg, © Dominik Ketz

Ihr möchtet auf Eurer Wanderung die Weine der Weinlagen rund um die Stadecker Warte dort genießen, wo sie wachsen? Das geht ganz leicht: Einfach einen Picknick-Rucksack beim Weingut Hedesheimer Hof bestellen, abholen und eine der wunderschönen Picknickplatz-Empfehlungen des Winzers ansteuern.

Picknick-Rucksack (2 Erw., 2 Kinder): EUR 35,00
Picknick-Rucksack (4 Erw.): EUR 40,00

(Individuelle Weinauswahl möglich, ggf. gegen Aufpreis)

Bestellung:
Buchbar für Mi-Fr 14 Uhr bis 19 Uhr; Sa 9 Uhr bis 16 Uhr und nach Vereinbarung.
Bestellung Mo-So bis 12 Uhr 1 Tag im Voraus.


mehr erfahren

Bearbeitete Weinlagen

zurück
Elsheimer Blume

Elsheimer Blume

Romantisch oder wirtschaftlich gedacht? Auf jeden Fall erfolgreich.
Waren es entzückende Feldblumen, wie Klatschmohn oder Rittersporn, die zur Namensgebung führten? Oder geht es – ganz unromantisch – auf das mittelhochdeutsche Wort „blum“ für Ertrag zurück? Wohnte hier gar einst ein Herr Blume? Man weiß es nicht. Der Kalk- und Sandmergelboden ist nährstoffreich und gut durchlüftet. Die Weine aus dieser Top-Lage muten besonders aromatisch an und wirken zart. Hier wachsen Riesling, Chardonnay, Müller-Thurgau, Scheu oder auch Portugieser.
> Zu den Einzellagen der Nachbargemeinde Stadecken: Lenchen und Spitzberg
> Zur Wanderung: Adam-Elsheimer Rundweg
> Auf dem Foto im Hintergrund: ein neuer Weinbergsturm.

mehr erfahren