Weinhaus Kissel_Familie, © Weinhaus Kissel© Weinhaus Kissel

Weinhaus Kissel

Geschichte
Im Jahre 1714 kamen die Vorfahren der Familie Kissel nach Saulheim und haben den Grundstock für einen landwirtschaftlichen Betrieb gelegt. Durch Zielstrebigkeit und Fleiß haben sie schnell Ansehen erlangt, was noch heute an einer nach der Familie benannten Straße im alten Ortskern von Saulheim, der "Kisselgasse", zu ersehen ist.
1923 begann Karl Kissel I, der Großvater der jetzigen Generation, sich ausschließlich mit Weinbau und Weinhandel zu beschäftigen. Durch den Kauf von Weinbergen baute er nach und nach ein Weinhaus auf.
Das Weinhaus Kissel wird heute in der 3. Generation von Karl IV, Enkel des ersten Karl, mit seiner Ehefrau Marika und ihrem Sohn Magnus Karl Kissel geführt.

Lagen und Böden
Die Weinberge der Familie Kissel befinden sich auf ca 20 ha rund um Saulheim in den besten Lagen Probstey, Hölle und Schlossberg.
Die Lagen sind geprägt durch die für Rot- und Weißweine optimalen Böden, bestehend aus Muschelkalk, Ton und Kalkmergel.
Das milde Klima in der Region, hier speziell das Mikroklima in den einzelnen Lagen, trägt wesentlich zu den hohen Qualitäten der Weine bei.

Weinausbau und Verarbeitung
- Schon im Weinberg beginnt das zielstrebige Hinarbeiten auf eine hochwertige Weinqualität.
- Gezielter Rebschnitt im Frühjahr, umweltbewusster Einsatz von Behandlungsmitteln und gewissenhafte
- Bodenbearbeitung während des Wachstums wirken sich qualitätssteigernd auf den Wein aus.
- Das konsequente Beobachten der Traubenentwicklung ermöglicht die Weinlese zum optimalen Zeitpunkt.
- Die nach strengen Kriterien festgelegte Weinernte und die schonende Behandlung des Lesegutes, sowie eine geführte Gärung bilden die notwendigen Grundlagen für die von uns beabsichtigte qualitätsorientierte Weinbereitung.

Weinhaus Kissel_Familie, © Weinhaus Kissel
Weinhaus Kissel_Familie
Weinhaus Kissel_Logo, © Weinhaus Kissel
Weinhaus Kissel_Logo

Über uns

  • Kellermeister Dipl. Ing. Karl Kissel
  • Rebfläche 20 Hektar
  • Fachhandel

Kontaktinformationen:

Weinhaus Kissel GmbH
Karl Kissel
Ernst-Ludwig-Straße 3 55291 Saulheim

Bearbeitete Weinlagen

zurück
Saulheimer Hölle

Saulheimer Hölle

Kalkstein-Hölle: Sonnenverwöhnte Reben, kühle Kalksteinaromatik   

Ja, die Lage ist nach Süden ausgerichtet und sonnenverwöhnt. Aber Nein, eine senkend heiße Hölle ist mit dem Lagennamen nicht gemeint. „Hölle“ bezeichnet vielmehr einen leichten Abhang. Die Lage wurde Mitte des 15. Jahrhunderts mit dem Namen "uff helden" und Ende 17. Jahrhundert mit dem Namen "zu höllen" urkundlich erwähnt. Lehmmergel und fruchtbarer Löss finden sich hier als Auflage. Sowie im Untergrund Kalkstein, der prädestiniert für Top-Rieslinge und -Spätburgunder. Schon in der Saulheimer Ortschronik von 1963 heißt es: „Der Nieder-Saulheimer Wein ist kräftig, von außergewöhnlicher Güte und Reinheit. Die Spitzenweine der Lagen Zu Höllen, Probstey, Hauben und Norenberg seien besonders genannt."

> Wandern, Radtouren, Geschichte, Tourismus etc. von Saulheim: https://www.saulheim.de/kultur-tourismus/
 

mehr erfahren
zurück
Alternativbild für Saulheimer Haubenberg

Saulheimer Haubenberg

Die Lage wurde 1279 mit dem Namen "zu Hubin" und 1486 mit dem Namen "an dem huberberge" urkundlich erwähnt. Der Name entstammt aus dem mittelhochdeutsch Wort "huobe" und bedeutet Hufe, ein agrarisches Flächenmaß.

mehr erfahren
zurück
Saulheimer Schloßberg

Saulheimer Schloßberg

Schlösser, warme Winde und Niemandsland

Am 6. Mai 1588 ließ „Seyfried von Dienheim“ den Grundstein zum Schlossbau in Nieder-Saulheim legen. Nach der französischen Revolution gelangte das Gut in private Hände – und so ist es bis heute. Die Lage, nach diesem Schloss benannt, ist von tiefgründigem Ton und Kalk- sowie Lehmmergel geprägt. Das Mikroklima ist einzigartig: Die umliegenden Hügel – wie ein Kessel – schützen die Reben vor Wind. Durch das Selztal besteht eine Verbindung zum Rhein. Auch an kalten Herbsttagen gelangen dadurch warme Winde zum Schloßberg. Der Pertelturm, erbaut vom Familienweingut Dechent, bietet ein herrliches Panorama. Auf der Strecke zwischen Saulheim und Partenheim ist es so ruhig und menschenleer, das Einheimische es „Niemandsland“ nennen.

> Regionalgeschichte Saulheim: https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/saulheim/kulturdenkmaeler/schloss-nieder-s.html 
> Infos zum Pertelturm: https://www.pertelturm.de/pertelturm/
> Der liebste Ritter der Saulheimer war bekannt für seinen „Weindurst“. Infos zum Ritter Hundt: https://www.saulheim.de/zu-saulheim-steht-der-ritter-hundt/

 

mehr erfahren
zurück
Alternativbild für Saulheimer Probstey

Saulheimer Probstey

Die Lagenbezeichnung weist auf einen geistlichen Besitz hin.

mehr erfahren