Rheinhessen: Herkunft die schmeckt.
In der 7. Folge unserer Webserie "Weinblick in die Zukunft" geben Lisa Bunn vom gleichnamigen Weingut aus Nierstein, Christian und Martin Hannemann vom Weingut Heiligenblut in Alzey-Weinheim und Katharina Raumland vom Sekthaus Raumland in Flörsheim-Dalsheim einen spannenden Einblick in den Weinhandel. Sie zeigen, welche Weine und Sekte aus Rheinhessen dort besonders beliebt sind und wie die Weinfreunde in ganz Deutschland aus der Zusammenarbeit zwischen Winzern und Fachhändlern profitieren.
Rheinhessen ist in ganz Deutschland angesagt – besonders die Weine und Sekte aus dem großen Weinland am Rhein haben einen festen Platz in den „Wein-Herzen“ vieler Großstädter erobert. Doch wie kommt es dazu? Nun, zum einen schmecken die Weine aus Rheinhessen richtig gut, treffen mit ihrer Stilistik den Nerv der Zeit und spiegeln das gekonnte Handwerk der Winzerinnen und Winzer wider, die dieses Weinerlebnis geschaffen haben. Zum anderen spielen die Fachhändler eine entscheidende Rolle. Sie sind wichtige Botschafter für die rheinhessischen Winzerinnen und Winzer und deren verlängerter Arm in den urbanen Zentren. Mit Expertise und Leidenschaft vermitteln sie nicht nur das sensorische Profil der Weine und Sekte, sondern auch die Herkunft und die Geschichte hinter jedem Schluck. So wird Rheinhessen schmeckbar und greifbar – und begeistert Genießer in ganz Deutschland.
Für Winzerin Lisa Bunn ist es ein besonderes Anliegen, Rheinhessen über seine Grenzen hinaus bekannt zu machen – Rheinhessen mit seiner lebensfrohen Art, seiner Kultur und der Leidenschaft für gute Weine. Eine starke Partnerschaft mit dem Fachhandel spielt dabei eine zentrale Rolle: Sie schafft Sichtbarkeit, Vertrauen und ermöglicht es, den Weinfreunden bewusst zu machen , wie aus der Arbeit in den steilen Weinbergen am Rhein und den vielen Handgriffen im Keller letztlich wunderbare Weine werden können.
Riesling aus Rheinhessen – das heißt Charakter, Herkunft und echtes Profil. Am Heiligen Blutberg in Alzey-Weinheim sorgt das Zusammenspiel aus dunklem Vulkangestein und geschichtsträchtigem Boden für ein Terroir, das Weine mit unverwechselbarer Identität hervorbringt. Das Weingut Heiligenblut steht seit Generationen für diese Verbindung von Tradition und Innovation. Heute führen Christian und Martin Hannemann dieses Erbe und die Monopollage weiter – mit kultigen Weinen aus Riesling, Scheurebe und Silvaner, mit klarem Blick nach vorn und mit engagierten Fachhändlern, die für die hippen Heiligenblut-Weine ein begeistertes Publikum finden.
Eine prächtige Entwicklung hat die Sektkultur in Rheinhessen genommen. Das zeigt sich auch im wachsenden Interesse an den Kreationen der traditionellen Sektmacher, die in ihrer Qualität und Individualität ihren noblen Verwandten aus Frankreich in nichts nachstehen.
Für Katharina Raumland aus Flörsheim-Dalsheim spielt der Vertrieb ihrer Sekte über den Fachhandel eine zentrale Rolle. Ihre Händler sind Partner auf Augenhöhe und vermitteln die Philosophie der Raumland-Sekte an die Sekt-Community in den großen Städten. Die Geschichten hinter den zauberhaften Perlen werden greifbar, die Leidenschaft der Sektmacher wird spürbar. So entsteht ein nonchalanter Zugang zu großartigen Sekten aus Rheinhessen, der weit über den bloßen Genuss hinausgeht.