Eine Palastanlage aus dem Mittelalter erleben

Kaiserpfalz Ingelheim

Die Kaiserpfalz in Ingelheim verbindet Geschichte und Gegenwart! Inmitten eines lebendigen Wohngebietes wandeln Sie auf den Spuren mittelalterlicher Herrscher, allen voran auf denen von Karl des Großen. Die Ausgrabungen seiner prachtvollen Palastanlage sind bedeutende Denkmalbereiche und zeugen von der wechselhaften Geschichte dieses Ortes.

Karl der Große hat die Ingelheimer Kaiserpfalz im späten 8. Jahrhundert erbauen lassen. Sie diente ihm (und nachfolgenden Herrschern des Mittelalters) als Stützpunkt, Unterkunft und Regierungssitz während Reisen und zählte neben den Pfalzen in Aachen und Nimwegen zu den drei prächtigsten des Fränkischen Reiches.

Aufwendig restaurierte Überreste zeugen von der einstigen Pracht der Palastanlage, in der jedes Herrschergeschlecht seine eigene Handschrift hinterlassen hat. Die Karolinger ließen sich von antiken Palästen römischer Kaiser inspirieren und errichteten den imposanten Thronsaal Aula Regia. Die Ottonen fügten der Pfalz die bedeutende Saalkirche hinzu und die Staufer verwandelten sie in eine burgartig befestigte Anlage – besonders gut sichtbar am Heidesheimer Tor. Erkunden Sie die Kaiserpfalz entweder auf eigene Faust entlang des Historischen Rundwegs oder im Rahmen einer Führung!

Zudem heißt Sie das Besucherzentrum und Museum bei der Kaiserpfalz mit umfangreichen Informationen und spannenden Exponaten herzlich willkommen. Es beherbergt die weltweit einzige Goldmünze mit dem Kaiserbild Karls des Großen, die bei Grabungen in Ingelheim gefunden wurde.

Kaiserpfalz Ingelheim © Dieter Wolf / Archimedix

Ingelheim

Kaiserpfalz Ingelheim

Karl der Große (748 - 814) wählte Ingelheim als Stützpunkt für seine Reisen durch sein Frankenreich und ließ sich eine repäsentative Pfalz bauen - so hießen die Regierungssitze seinerzeit. Von der Bedeutung her steht die Kaiserpfalz in Ingelheim in einer Reihe mit den Pfalzen in Aachen und Nimwegen. Im Mittelalter wurde in Ingelheim Weltgeschichte geschrieben - mit exklusiven Events wie Krönungen, Reichssynoden oder auch Abdankungen. Nach Karl dem Großen nutzen noch zwei Handvoll Herrscher die…

Museum bei der Kaiserpfalz 1 © Rainer Oppenheimer

Ingelheim am Rhein

Museum bei der Kaiserpfalz

  Aktuelle Information: Aktuell ist die Sebastian Münster-Abteilung wegen Umbaus geschlossen! Ab 19. Mai laden wir Sie herzlich ein, die »umgestaltete Sebastian-Münster-Abteilung« zu besuchen, die anlässlich des 470. Todestags von Sebastian Münster um thematisch passende Exponate ergänzt wird. Dort präsentiert das Museum u. a. erstmalig die gedruckte Trauerrede des Münsterschülers Oswald Schreckenfuchs als Originalexponat der Universitätsbibliothek Marburg. Im…

Heidesheimer Tor Nachtaufnahme, © Horst Goebel

Ingelheim am Rhein

Öffentliche Führung: Die Kaiserpfalz Karls des Großen

03.06.2023 – 15:00 Uhr

Besuchen Sie die besterhaltene Pfalz des frühen Mittelalters. An diesen Schauplätzen wurde europäische Geschichte geschrieben, Versammlungen abgehalten, bedeutende Gesandtschaften empfangen und prächtige Feste gefeiert. Erleben Sie lebendige Geschichte, die bis heute das Stadtbild prägt. Treffpunkt: Museum bei der Kaiserpfalz, François-Lachenal-Platz 5 Termin: von April bis Oktober jeweils am 1.…

Termin
03.06.2023 um 15:00 Uhr
17.06.2023 um 15:00 Uhr
01.07.2023 um 15:00 Uhr
weitere Termine verfügbar
Kontakt

Museum bei der Kaiserpfalz
François-Lachenal-Platz 5
55218 Ingelheim am Rhein

Tel.: (0049) 6132 714701
E-Mail

Blogbeitrag

Auf den Spuren des Mittelalters

Mit der Kunsthistorikerin durch die Kaiserpfalz in Ingelheim. Heute kann man inmitten eines Wohngebietes der „Rotweinstadt“ ihre aufwendig restaurierten Denkmalbereiche und spannenden Fundstücke bewundern.

mehr erfahren

Mehr in Ingelheim entdecken

Ehemalige Ortsbefestigung

Ehemalige Ortsbefestigung mit Türmen in…

Rheinauen bei Ingelheim © Günther Mussel

Die Rheinauen bei Ingelheim

Ingelheimer Sommergarten_2 © IKuM GmbH/Takisha Repp

Ingelheimer Sommergarten

Winzerkeller © Heike Rost

Ingelheimer Winzerkeller

Museum bei der Kaiserpfalz Säulengang © Marliese Tabarelli

Museum bei der Kaiserpfalz

Burgkirchengelände während des Rotweinfestes © Rainer Oppenheimer

Burgkirche Ingelheim am Rhein, ehem. St. Wigbert

Silz/Bingen © Torsten Silz

Rochuskapelle

Malakoffturm

Malakoffturm

Sebastian-Münster-Denkmal © Horst Goebel

Sebastian-Münster-Denkmal

Innenaufnahme Remigiuskirche © Rainer Oppenheimer

St. Remigiuskirche