Die Wein-Prämierung
Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz prämiert Weine, die für eine besondere Qualität stehen. Eine Auswahl dieser prämierten Weine werden beim Weinforum Rheinhessen präsentiert.
Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz prämiert Weine, die für eine besondere Qualität stehen. Eine Auswahl dieser prämierten Weine werden beim Weinforum Rheinhessen präsentiert.
In Deutschland gibt es anerkannte Institutionen, die nach objektiven Maßstäben aus dem riesigen Angebot ein Sortiment der besten Weine herausstellen. Die größte ihrer Art ist die Landesprämierung für Wein und Sekt in Rheinland-Pfalz. Die Landesprämierung ist seit Jahrzehnten die unangefochtene Autorität bei der Bewertung und Auszeichnung von Spitzenweinen.
Die Ursachen dafür liegen auf der Hand:
Freier Zugang zum Wettbewerb für jeden Winzer, jede Kellerei, jede Erzeugergemeinschaft, der jedem Teilnehmer ohne Rücksicht auf Titel, Orden und Ehrenzeichen die gleiche faire Chance gibt. Rund 500 Weinbaubetriebe in Rheinhessen bestätigen Jahr für Jahr die Richtigkeit der Konzeption und die Wertigkeit der Prämierung.
Während Winzer die Landesprämierung als nützliches Marketinginstrument schätzen, wissen Gastronomen und Verbraucher, dass eine entsprechende Medaille auf der Weinflasche ein Siegel besonderer Qualität ist, die deutlich über den Mindeststandard liegt, die etwa die Prüfnummer der Amtlichen Qualitätsweinprüfung garantiert.
Weitere Informationen zur Prämierung erhalten Sie auf der Internetseite der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz
Rheinhessenwein e.V.
Otto-Lilienthal-Straße 4
55232 Alzey
Tel: 06731 89328 0Rheinhessenwein e.V.
Otto-Lilienthal-Straße 4
55232 Alzey
Tel: 06731 89328 0