Zeitreise Fleckenmauer - Audiovisuelle Tour
Die Tour führt durch den historischen Ortskern Dalsheim und entlang der einzigen fast vollständig erhaltenen Fleckenmauer in Rheinhessen.
Die Tour führt durch den historischen Ortskern Dalsheim und entlang der einzigen fast vollständig erhaltenen Fleckenmauer in Rheinhessen.
1 von 5
Gutes Schuhwerk.
Am besten starten Sie die Zeitreise in die Geschichte des Dorfes vom Dorfplatz "Auf dem Römer" aus. Dort und in den umliegenden Ortsstraßen finden Sie Parkmöglichkeiten. Solten diese alle belegt sein, ist es auch möglich am Friedhof im Ortsteil Dalsheim Gundersheimer Weg Ihren Wagen abzustellen. Von dort sind es nur ca. 400 m Fußweg zum Dorfplatz "Auf dem Römer" und starten Ihre Zeitreise Fleckenmauer mit dem ersten Video. Vom Römer aus kommen Sie über die Burggasse zur Straße "Am Obertor" und erreichen den ersten der sieben mächtigen Verteidigungstürme der Tour. Hier ist auch gleich der nächste audiovisuelle Inhalt abrufbar. Wenn die Tür zum Obertorturm offen steht, verpassen Sie auf keinen Fall die Möglichkeit hier aufzusteigen um den Wehrgang zu erkunden und die Aussicht zu genießen. Die Route führt sie nun um den Turm herum auf einen kleinen schmalen Weg entlang der Fleckenmauer. Aber Obacht, hier könnten Sie gleich in eine spannende Episode der Geschichte laufen. Noch vor Erreichen des nächsten Turmes, des Nordwestturms geht Ihre Zeitreise Millionen von Jahren zurück. Am Nordwestturm endet der Wiesenweg entlang des alten Grabengeländes unterhalb der Mauer und Sie biegen rechts ab. Auf dem unbefestigten Wirtschaftsweg geht es parallel zum Mauerverlauf bis zur nächsten Zeitreisestation - dem jüdischen Friedhof. Direkt links neben dem Tor des jüdischen Friedhofs biegt ein kleiner schmaler Pfad rechts ab, am Ende des Pfades ist eine kleine Stufe, dann geht es links weiter wiederum im ehemaligen Grabengelände. Von hier aus haben Sie noch einmal einen wunderbaren Blick über die Gärten zur Mauer mit den vielen Gerüstlöchern. Der Pfad endet an der alten Schule und Sie biegen dort wieder nach rechts auf die Straße "Am Untertor" ein. Dann erreichen Sie das Untertor, mit dem viereckigen Untertorturm. Die Zeitreise lässt SIe hier auf eine Frau aus längst vergangenen Tagen treffen, die spannendes zu berichten weiß. In die Zwerchgasse einbiegen und am Ende der Straße links. Durch die Weedgasse und hier am Ende der Straße rechts, erreichen Sie in der Kirchgasse die heutige ev. Kirche, ihre nächste Station. Am Ende der Kirchgasse dann wieder rechts. Aber Achtung, gleich auf der linken Seite biegt ein geheimnisvolles Gässchen ab. Bei Durchqueren des Gässchens passieren Sie die nächste Station der Zeitreise. Der kleine Pfad bringt SIe auf die Vordergasse. Am gegenüberliegenden Haus - dem ältesten im Ortsteil Dalsheim, wartet die nächste Zeitreisestation auf Sie. Vom ältesten Haus sind es dann nur noch wenige Schritte bergauf auf der Vordergasse zum Ausgangspunkt "Auf dem Römer". Als letzte Zeitreisestation genießen Sie hier vor der katholischen Kirche am Platz die Klänge der Stummorgel, gespielt von Jutta Zink. Wir hoffen, Sie hatten eine angenehme Zeitreise und wünschen Ihnen noch viel Spaß im Süden Rheinhessens.
Über die A61, A63 oder A6 und über die B271 bis nach Flörsheim-Dalsheim
PKW Parkplätze am Friedhof im Ortsteil Dalsheim, Gundersheimer Weg, oder "Auf dem Römer" im Ortsteil Dalsheim
Die audiovisuellen Inhalte konnten erstellt werden durch ein Projekt der LAG Rhein-Haardt und wurden im Rahmen des Entwicklungsprogramms EULLE unter Beteiligung der Europäischen Union und des Landes Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium für Wirtschaft,Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz gefördert https://www.leader-rhein-haardt.de/
Die audiovisuellen Inhalte konnten erstellt werden durch ein Projekt der LAG Rhein-Haardt und wurden im Rahmen des Entwicklungsprogramms EULLE unter Beteiligung der Europäischen Union und des Landes Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium für Wirtschaft,Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz gefördert https://www.leader-rhein-haardt.de/