1. Erklärung zur Barrierefreiheit der Webseite www.rheinhessen.de

Wir möchten allen Menschen einen möglichst barrierearmen Zugang zu unserer Webseite bieten. Deshalb befindet sich unsere Website aktuell im umfassenden Relaunch-Prozess, bei dem die gesetzlichen Vorgaben zur Barrierefreiheit (BFSG) konsequent umgesetzt werden. Informationen zur laufenden Ausschreibung finden Sie unter nachfolgendem Link: Zu den Ausschreibungsunterlagen

Aktuelle Maßnahmen zur Barrierefreiheit:

  • Beauftragung eines Barrierearmutschecks durch die infomax websolutions GmbH zur Identifikation bestehender Barrieren.
  • Durchführung des Website-Relaunchs mit besonderem Fokus auf die barrierefreie Umsetzung gemäß BFSG.
  • Erstellung einer umfassenden, öffentlichen Erklärung zur Barrierefreiheit nach Abschluss des Barrierearmutschecks und der Relaunch-Arbeiten.

Sobald die Analyse abgeschlossen ist und alle erforderlichen Maßnahmen umgesetzt wurden, veröffentlichen wir an dieser Stelle eine ausführliche Erklärung zur Barrierefreiheit. Bis dahin freuen wir uns über Ihre Hinweise an webmaster[at]rheinhessen.info, falls Sie auf Barrieren stoßen.


2. Erklärung zur Barrierefreiheit TOSC5

Auf www.rheinhessen.de finden Sie auch Links zu weiteren Angeboten und buchbaren Unterkünften, die über externe Anbieter wie feratel media technologies AG bereitgestellt werden.

Die feratel media technologies AG ist bemüht, das TOSC5-Website-Widget im Einklang mit dem Barrierefreiheitsgesetz (BaFG) idgF zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/882 des Europäischen Parlaments und des Rates vom vom 28. Juni 2025 über den barrierefreien Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen barrierefrei zugänglich zu machen.

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt ausschließlich für das auf dieser Website integrierte TOSC5-Website-Widget (Buchungs- und Informations-Widget). 

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Das TOSC5-Website-Widgets ist wegen der folgenden Unvereinbarkeiten und Ausnahmen teilweise mit Konformitätsstufe AA der "Richtlinien für barrierefreie Webinhalte Web – WCAG 2.1" beziehungsweise mit dem geltenden Europäischen Standard EN 301 549 V 3.2.1 (2021-03) vereinbar.

Nicht barrierefreie Inhalte
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus den folgenden Gründen nicht barrierefrei:
a) Unvereinbarkeit mit dem BaFG

  • C.9.1.1.1 - Für einige nicht-textliche Inhalte, die Ihnen präsentiert werden, gibt es keine gleichwertige textliche Alternative, die denselben Zweck erfüllt;
  • C.9.1.3.1 - In einigen Fällen können Informationen, Strukturen oder Zusammenhänge, die durch die Darstellung von Seiten vermittelt werden, nicht programmatisch bestimmt werden (oder sind nicht über Text verfügbar);
  • C.9.1.3.2 - In einigen Fällen, in denen die Reihenfolge, in der der Inhalt präsentiert wird, seine Bedeutung beeinflusst, erfolgt dies nur visuell und nicht strukturell;
  • C.9.1.4.3 - Die visuelle Darstellung von Text und Bildern, die Text enthalten, weist nicht immer das erforderliche Mindestkontrastverhältnis auf, abgesehen von den in den Vorschriften vorgesehenen Ausnahmen (z. B. bei Logos);
  • C.9.1.4.10 - Inhalte, die keine zweidimensionale Darstellung erfordern (z. B. Datentabellen oder Karten), werden bei einer Größenänderung nicht neu angeordnet;
  • C.9.2.1.1 - Einige Features können nicht über die Tastatur (oder eine ähnliche Eingabeschnittstelle) aktiviert werden;
  • C.9.2.2.2 - Einige Animationen, blinkende, gleitende oder sich selbst aktualisierende Informationen werden automatisch gestartet, haben eine Dauer von mehr als fünf Sekunden oder werden parallel zu anderen Inhalten präsentiert, es gibt keine Mechanismen, um sie zu stoppen oder zu verbergen;
  • C.9.2.4.3 - Auf einigen Webseiten, die sequentiell durchlaufen werden können und auf denen die Navigationsreihenfolge die Bedeutung und Funktionsweise beeinflusst, erhalten einige Objekte, die den Fokus erhalten können, diesen nicht in einer Reihenfolge, der ihre Bedeutung und Funktionsweise bewahrt;
  • C.9.2.4.6 - Header und/oder Label verdeutlichen den Inhalt oder die Funktionalität nicht ausreichend;
  • C.9.3.3.2 - In einigen Fällen werden keine Label oder Anweisungen bereitgestellt, wenn der Inhalt Eingaben durch den Benutzer erfordert;
  • C.9.4.1.2 - In einigen Fällen sind die Komponenten der Benutzeroberfläche (einschließlich: Elemente eines Formulars, Links und skripterzeugte Komponenten...), der Name, die Rolle, der Status, die Eigenschaften und die Werte nicht korrekt oder nicht gesetzt oder der Benutzer und seine assistiven Technologien werden nicht benachrichtigt, wenn sich diese ändern;
  • C.9.4.1.3 - In einigen Fällen werden Statusmeldungen dem Benutzer nicht so präsentiert, dass assistive Technologien sie interpretieren können, ohne den Fokus zu verlagern;

b) Unverhältnismäßige Belastung   
Die im TOSC5-Website-Widget enthaltenen PDF barrierefrei umzusetzen sowie die Erstellung der Erklärung zur Barrierefreiheit in leichter Sprache stellt aktuell eine unverhältnismäßige Belastung dar. Sie bilden daher eine Ausnahme. 
c) Die Inhalte fallen nicht in den Anwendungsbereich der anwendbaren Rechtsvorschriften. Eine Fassung in Gebärdensprache ist nicht zwingend erforderlich.

Feedback und Kontaktangaben
Die Angebote und Services über das TOSC5-Website-Widgets werden laufend verbessert, ausgetauscht und ausgebaut. Dabei ist uns die Bedienbarkeit und Zugänglichkeit ein großes Anliegen.

Wenn Ihnen Barrieren auffallen, die Sie an der Benutzung unseres TOSC5-Website-Widgets hindern – Probleme, die in dieser Erklärung nicht beschrieben sind, Mängel in Bezug auf die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen – so bitten wir Sie, uns diese per E‑Mail mitzuteilen. Wir werden Ihre Anfrage prüfen und Sie ehestmöglich kontaktieren.

Bitte senden Sie uns sämtliche Mitteilungen und Anregungen an webmaster[at]rheinhessen.info

Bitte beschreiben Sie das Problem und führen Sie uns die URL(s) der betroffenen Website oder des Dokuments an.


3. Erklärung zur Barrierefreiheit REGIONDO

Auf unserer Website verwenden wir Buchungs-Widgets der Firma Regiondo GmbH. Diese externen Inhalte sind bislang nur eingeschränkt barrierefrei nutzbar. Auf deren Barrierefreiheit haben wir keinen Einfluss. Wir stehen mit dem Anbieter im Austausch, um eine Verbesserung zu erreichen.