Der dreigeteilte See entstand durch die Förderung von Kies und Sand, die mittlerweile eingestellt ist. Das Gewässer wird hauptsächlich von Grundwasser und geringfügig durch Oberflächenwasser aus der Umgebung gespeist. An eine schmale Flachwasserzone schließt sich unmittelbar die Tiefwasserzone an.
Das Verlassen des Uferbereiches, wegen der großen Gewässertiefe mit steil abfallenden Ufern, kann schnell gefährlich werden und ist nur für geübte Schwimmer geeignet.
Eine Überwachung der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) ist nicht gewährleistet. Das Baden ist kostenfrei und erfolgt auf eigene Gefahr. Die Wasserqualität wir in regelmäßigen Abständen überprüft.
Es gibt einen 2018 neu angelegten Sandstrand, der zusammen mit der angrenzenden Liegewiese eine Größe von etwa 14.000 Quadratmetern umfasst. Hier können ein Beachvolleyballfeld, eine Bocciabahn (Kugeln müssen selbst mitgebracht werden) sowie ein Kinderspielplatz genutzt werden.
Umkleidemöglichkeiten, Toiletten und Parkplätze sind vorhanden.
Die„Strandbar“ bietet für die Badegäste Snacks, regionale Getränke und Eis an.
Da an heißen Sommertagen der See eine hohe Besucherzahl hat, empfiehlt sich keine Anreise nach 11:00 Uhr. Der Zugang zum Strand ist geschlossen, sobald die Besucherzahl (300 PKW) erreicht ist. Bitte unbedingt die ausgeschilderten Parkplätze benutzen.
Stand: 2022
Öffnungszeiten: 10:00 bis 20:00 Uhr
Eintritt: Kostenfrei
Parkgebühren Tagesticket: 10 Euro
Feierabendticket ab 17:00 Uhr: 5 Euro