Kaiserpfalz APP © Stadt Ingelheim, Forschungsstelle Kaiserpfalz

Ingelheim am Rhein

Kaiserpfalz Ingelheim - APP

Multimedia-Angebot führt Sie durch die Kaiserpfalz Ingelheim!     Die Kaiserpfalz-App ist bei Google Play und im AppStore kostenlos erhältlich (zu finden unter dem Stichwort „Kaiserpfalz Ingelheim“). Die App ergänzt Beschilderung und Begleitheft mit einem digitalen Führer durch das Kaiserpfalzgebiet, der u. a. Hörtexte und Bildergalerien bereitstellt. Damit ist die Kaiserpfalz auch an jedem Ort und zu jeder Zeit digital erlebbar.

Seufzerpfad © Horst Goebel, Hünstetten

Ingelheim

Seufzerpfad

An östlicher Flanke zum freien Mainzer Berg hin erscheint die alte Ortsbefestigung besonders mächtig und am besten erhalten. Hier wird deutlich, dass der Mauer ein Wall bzw. Gebück und ein Graben vorgelagert war. Der Graben wird hier vom Breitbach durchflossen. Die romantische Partie entlang des sogenannten „Seufzerpfädchens“ reicht vom Rinderbachtor (heute Schillerplatz) zum traditionellen Rotweinfestplatz und schließt so wieder an die Zwingeranlage rings um die Burgkirche an – dem Ausgangspunkt…

Kirschbühl Hohl © Michael Jung

Westhofen

Kirschbühl Hohl

Die Kirschbühl Hohl Um die Entstehung eines Holwegs zu beschreiben, kommt man nicht umhin auch einen Blick auf den Löss zu werfen. Der Löss der in der letzten Eiszeit zu uns geweht wurde, besteht zu 20% aus Kalk und bleibt durch seine kantige Form gut in an Abbruchkanten und in den Holwegen standfest stehen. Durch das Befahren von Hohlwegen mit Fahrzeugen, in früheren Jahren mit Furhwerken und Vieh, wird der Löss gelöst und wird zu Staub. Bei Starkregen wird dann die lose Erde weggetragen und somit werden die Wege immer tiefer - ein…

Jupitersäule © Carsten Costard

Mainz

Jupitersäule

Die über neun Meter hohe Jupitersäule ist ein gutes Beispiel dafür, wie lebendig antike Bauwerke von der Vergangenheit erzählen können. Die Inschrift am Fuß der Säule bringt Licht in ein bewegtes Kapitel römischer Geschichte zur Zeit Kaiser Neros. Auch das Nebeneinander von römischem und germanischem Götterkult ist an der Säule beispielhaft abzulesen. 28 Reliefs zeigen römische und keltische Gottheiten. Aktuell ist die Säule, bei der es sich um eine Kopie handelt, aufgrund…

Orgel ev. Kirche Wörrstadt © M.Yilmaz

Wörrstadt

Ev. Laurentiuskirche

Die heutige ehemalige Laurentiuskirche wurde 1152 als „Wehrkirche“ erwähnt. Es war eine romanische dreischiffige Pfeilerbasilika. Offensichtlich gab es bereits im 8. Jahrhundert schon eine kleinere Kirche. 1226 wurde das Gotteshaus spätgotisch umgebaut. Das Langhaus stammt aus dem 15. Jahrhundert, die nachgotischen Seitenschiffe Anfang 17. Jahrhunderts. Romanische Elemente im Chor, Rundbögen, Säulen und Türdurchgängen sind noch zu sehen. Sehenswert sind das riesige alte Steinkreuz mit Christusfigur…

St. Ignaz Mainz

Mainz

St. Ignaz

Inmitten der niedrigen Altstadthäuser der Kapuzinerstraße erhebt sich die rote Sandsteinfassade von St. Ignaz. Sie ist versehen mit grauen Sandsteinfiguren, unter anderem der des Kirchenpatrons und Märtyrers St. Ignatius von Antiochien (+ nach 110). Zwischen 1763 und 1774 ist die Kirche nach Plänen von Johann Peter Jäger errichtet worden, und zwar anstelle der alten Kirche eines nach 1200 in die Mainzer Stadtmauer einbezogenen Vorortes. Die Kirche zeigt ein beeindruckendes Zusammenspiel von Barock als Ausdruck der…