Rathaus Wackernheim © Rainer Oppenheimer/Stadt Ingelheim

Ingelheim

Rathaus Wackernheim

An der Stelle des heutigen Rathauses stand bereits 1394 ein Scheffenhaus mit Anbauten, das die Ortsgeschichte jahrhundertlang prägte: Das Ensemble beherbergte das Ortsgericht mit Betzenstube für Missetäter und eine Schmiede. Das neue Rathaus, 1832 errichtet, war nach dem zweiten Weltkrieg Notunterkunft, Arztpraxis und Schule und diente bis in die 1970er Jahre als Feuerwache und Gemeindebackhaus.

Kath. Kirche St. Peter und Paul OT Dalsheim © Karin Henn

Flörsheim-Dalsheim

Katholische Kirche St. Peter & Paul im Ortsteil Dalsheim

Im 11./12. Jahrhundert wurde die Pfarrei dem Bistum Worms zugeordnet. Wahrscheinlich liegt die Erbauung des bis heute erhaltenen Glockenturms im romanischen Stil in dieser Zeit. Im späten 18. Jahrhundert erfolgte ein umfassender Umbau. 1699-1705 simultan genutzt von Katholiken und Reformierten. 1706 Übergabe an katholische Kirchengemeinde. Ende des 19. Jahrhunderts Ergänzung und Umbau des Glockenturms an heutige Stelle. Die in dieser Kirche noch erhaltene Stummorgel stammt aus der dritten Generation von Friedrich…

Uffhubtor im Hintergrund Altes E-Werk © Rainer Oppenheimer

Ingelheim

Uffhubtor

Die am besten erhaltene Toranlage der ehemaligen Ortsbefestigung,1401 erstmalig erwähnt, bildete einst in der Aufhofstraße – mundartlich genannt Uffhub – den östlichen Ausgang nach Wackernheim und Mainz. Die Anlage wird durch ein Spitzbogentor und Runderker über Konsolfriesen charakterisiert. Erhalten haben sich Teile einer Pechnase und Schlüsselscharten, aber auch die tiefen Zapfenlöcher der einstigen hölzernen Torflügel.

ev-kirche-partenheim © Jorg Hoffmann

Partenheim

Ev. Pfarrkirche, ehem. Wallfahrtskirche

Oberhalb des Schlosses, auf dem ummauerten ehemaligen Friedhof, steht die evangelische Kirche St. Peter, die ursprünglich als Wehrkirche diente. Schloss und Kirche waren früher durch einen unterirdischen Gang miteinander verbunden. Als das romanische Gotteshaus 1435 durch Feuer vernichtet wurde, blieb der Tabernakel mit den darin befindlichen Hostien auf wundersame Weise unversehrt. Dies so genannte „Hostienwunder“ gab Anlass zur Wallfahrten. Die neue Kirche wurde Ende des 15. Jahrhunderts im spätgotischen Stil…

Orientalisches Heisje © Michael Jung

Westhofen

Orientalisches Heisje

Das Orientalische Heisje   Hier sieht man ein gedrungenes Tonnendachhäuschen, welches ebenfalls im Jahre 1766 von Unterfauth Hirschel in Auftrag gegeben wurde. Es besteht aus drei Wänden, die Türöffnung zeigt Richtung Süden. Der Türrahmen stellt eine Besonderheit dar, da er die Form eines Zwiebelturms erahnen lässt. Höhe: 185 Gemarkung: "Auf dem Staatsbühl" Flurnamen: 1382: off Stahelbohel 1399: an stahelbuhel 1400: uff dm Stahelsbuhel 1600: uf dem Staßbühel 1681:…

Warmluftheizung © Stadt Ingelheim/J. Ernst

Ingelheim

Staufische Heizanlage

Neben der halbrunden Apsis der Aula regia (Thronhalle) wurde im Jahr 2000 ein archäologischer Schutzbau errichtet. Die begehbare Stahl-Glas- Konstruktion konserviert die außerordentlich gut erhaltenen Reste einer staufischen Heizanlage aus dem 12. Jahrhundert. Aufgrund ihrer Form, Größe und ihres Zustands handelt es sich dabei um ein einzigartiges Zeugnis der hochmittelalterlichen Technikgeschichte. Ausführliche Informationen zu dieser Heizeinrichtung sind auf Informationstafeln am und im Schutzbau untergebracht.…

Chorgewölbe © Dr. Luzie Bratner, Mainz

Gau-Heppenheim

Katholische Pfarrkirche St. Urban

Dem Schutzpatron der Winzer ist der kleine romanische Bau geweiht, der vielleicht noch vor 1000 errichtet wurde. Zu den späteren Umbauten gehört ein hoher spätgotischer Chor mit feinem Sterngewölbe, der denen in Armsheim und Gabsheim ähnlich ist. Großes Kreuzigungsgemälde 1750. Liebfrauenland - Gotik in Rheinhessen