Katharinenkirche © Creative Commons

Oppenheim

Gästeführung Katharinenkirche Oppenheim

Weithin sichtbar ist die gotische Katharinenkirche das architektonische Juwel unserer Stadt. Bewundern Sie das gotische Maßwerk und die prächtigen Buntglasfenster wie die "Oppenheimer Rose" oder lauschen Sie den Klängen der Wöhl-Orgel. Lohnenswert sind auch auf der Aufstieg auf den Vierungsturm sowie im Außenbereich die Michaelskapelle mit dem Beinhaus. Wir empfehlen eine Führung mit unseren qualifizierten Kirchenführern! private Führungen für geschlossene Gruppen (max. 20 Personen) Dauer: ca.…

"Binger Bühne"

Bingen

"Binger Bühne"

Die Binger Bühne ist eine feste Größe im regionalen Kulturleben der Stadt Bingen und der Region. Das Programm mit monatlich mehreren Veranstaltungen umfasst ein Repertoire von politisch und gesellschaftskritischem Kabarett über Musik (speziell JAZZ), Theater und Comedy bis hin zu Lesungen und Poetry Slam.

Innenansicht Römerhalle © Römerhalle

Bad Kreuznach

Museum Römerhalle

300 Jahre Römische Kultur und Geschichte an den Ufern des Flusses Nahe! In rustikalem Ambiente zeigt Ihnen die Ausstellung Ausgrabungsfunde einer kolossalen Palastvilla aus dem römischen "cruciniacum", die einst an der Stelle des Museums gestanden hat. Die Ausstellung präsentiert den Luxus wohlhabender Römer an der Rheingrenze des Römischen Reiches. Im Zentrum stehen zwei prachtvolle Mosaikböden (Gladiotorenmosaik, Oceanusmosaik), Götterbilder, Grabdenkmäler, Glaskunst und Alltagsgegenstände.…

Frankfurter Hof von außen © Wohnbau Mainz

Mainz am Rhein

Frankfurter Hof

Das Kulturprogramm des Frankfurter Hofes gehört zu Mainz wie der Dom und Gutenberg. Bereits seit langer Zeit wird hier Kulturgeschichte geschrieben - ob Kleinkunst, Nachwuchstalente oder die Großen dieser Welt - der Frankfurter Hof ist Bühne für sie alle. Mit dem Mainzer Zeltfestival und der Nachfolgeserie „Summer in the City“ wird zudem in den Sommermonaten mit Zitadelle, Volkspark, Domplatz, Nordmole und dem Messegelände in Hechtsheim die ganze Stadt bespielt. Die nationalen und internationalen…

Concert © Alexander Fradellafra at pixabay

Alzey

Kleinkunstbühne Oberhaus Alzey

Die Kleinkunstbühne Oberhaus ist ein kulturelles Highlight der Alzeyer Innenstadt und bietet mit abwechslungsreichem Programm etwas für jeden Geschmack. Ob Comedy, Kabarett oder Liveband, auf der 7 x 4 Meter großen Bühne ist genügend Platz für jede Art von Kunst. Abgesehen davon können Besucher nach Voranmeldung an Whiskey Tastings teilnehmen, oder ihr Können bei einem Dart Turnier unter Beweis stellen. Auch finden im Oberhaus regelmäßig Partys statt! Mit ihren 10 Metern Länge…

Landesausstellung "Hier stehe ich.." © Eichfeler

Worms

Landesausstellung "Hier stehe ich. Gewissen und Protest - 1521 bis 2021"

2021 jährt sich zum 500. Mal die Erinnerung an den Wormser Reichstag in 1521. Die Landesausstellung „Hier stehe ich. Gewissen und Protest – 1521 bis 2021“ nimmt das Jubiläum der Widerrufsverweigerung Martin Luthers auf dem Wormser Reichstag zum Anlass, vom 3. Juli bis 30. Dezember 2021 die Entwicklungsgeschichte der „Gewissensfreiheit und des Protests“ anhand zahlreicher Beispiele bis in unsere Gegenwart aufzuzeigen und kritisch zu hinterfragen. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen zunächst…

Haus des Gastes © GuT Matthias Luhn

Bad Kreuznach

Haus des Gastes / Stiftung Kleinkunstbühne

In einem 1925 für die Freimaurer errichteten Gebäude zog nach wechselhafter Geschichte seit 2003 die Kultur ein. Seminare, Tagungen, Theater und Konzerte finden im angenehmen und großzügigen Ambiente des Haus des Gastes statt und sorgen ganzjährig für ein abwechslungsreiches Programm. Der Konzert- und Theatersaal ist das Zentrum des Haus des Gastes. Ca. 200 Besucher*innen finden hier Platz. Zwei Seminar- und Vortragsräume gehören ebenso zum Raumprogramm. Ausstellungen zeitgenössischer…

Kuhkapelle Wilmshof 1 © Gabriele Röhle

Selzen

Kuhkapelle im Weingut Wilmshof

Der Wilmshof ist schon seit vielen Generationen in Familienbesitz. Der Gewölbekeller der Familie Mohr wurde 1986 zu einem Weinprobierraum umgebaut und gehört heute zusammen mit der angrenzenden Scheune zur "Gutsschänke", die für private Festlichkeiten und Jubilaen gemietet werden kann. Allgemeine Informationen zu rheinhessischen Kuhkapellen Die Entstehung der typisch rheinhessischen Gewölbe geht ins frühe 19. Jahrhundert zurück. Damals wollten die Bauern den Ertrag ihres Viehs mithilfe von Stallhaltung…