Oppenheim hat viel zu bieten! Unsere Tour "Vun Allem Ebbes" ist wie ein Kaleidoskop, das Ihnen die verschiedenen Highlights unserer historischen Altstadt aufzeigt - ideal als Einstieg und für eine erste Orientierung. Inhalte sind Kurzimpulse zu Katharinenkirche, historischer Altstadt und Kellerlabyrinth, die in jedem Fall Lust auf mehr machen! öffentliche Führung (an jedem 1. Samstag im Monat um 14:30 Uhr) oder private Führung für geschlossene Gruppen (max. 20 Personen) Dauer: ca. 1,5 Stunden (3 x 30 min) Nicht…
Als Ergänzung zur Hildegard -Ausstellung im benachbarten Museum am Strom zeigt der Garten zahlreiche Pflanzen, die Hildegard in ihrer Naturkunde („Physica") beschrieben hat. In dieser bedeutenden Sammlung hat die gelehrte Benediktinerin beinahe 300 Kräuter, Sträucher und Bäume mit ihrer (Heil-) Wirkung auf den Menschen beschrieben. Leider ist das Werk nur in spätmittelalterlichen Abschriften überliefert, so dass heute niemand mehr den „Originaltext“ der Hildegard von Bingen kennt. Der…
Das heutige Anwesen "Alte Schmiede Wettig" war von 1776 an eine Schmiedewerkstatt. Die Werkstatt mit ihrer Einrichtung und Werkzeugen ist noch im Originalzustand der 20er Jahre erhalten. Scheune und Ställe bieten Raum für Ausstellungen, Musik-, Literatur- und Themenabende. Die "Kulturschmiede" – eine Initiative des Künstlerehepaares Liesel und Johannes Metten – und der Kunstverein Glockwerks Lichte Kunstprojekte e.V. bieten das ganze Jahr über ein eigenes, dauerhaftes kulturelles Programm. So entstand im…
Über mehrere Jahrhunderte hinweg arbeiteten Schiffsmühlen im Rheinstrom vor Ginsheim. Bis zu 21 dieser schwimmenden Kleinbetriebe zur Getreideverarbeitung waren hier gleichzeitig verankert, bevor sie der aufkommenden Industrialisierung und dem wachsenden Schiffsverkehr weichen mussten. Heute bietet die authentische Rekonstruktion der letzten produktiven Rheinschiffsmühle interessante und spannende Einblicke in die Technik und die Arbeitsbedingungen vergangener Zeiten. Eintritt für Kinder bis 6 J.: frei Eintritt für Jugendliche bis 18 J.: 1,00€…
Große Künstler in der Rotweinstadt Andy Warhol, Chagall, Miró, Picasso, Rembrandt, Dürer, Goya und Paul Klee - um nur einige zu nennen - haben bereits ihren Weg nach Ingelheim gefunden. Seit 1986 dient das Alte Rathaus in Nieder-Ingelheim, gleich neben dem Museum bei der Kaiserpfalz, als barrierefreie Location für Kunstgenuss von Weltformat. Mit dafür verantwortlich ist Boehringer Ingelheim. Dank des großen Kunstengagements des Pharmaunternehmens finden hier seit mehr als 60 Jahren die…
Das in den 1920er Jahren errichtete Hofgut bietet einen zum Restaurant umgebauten Kreuzgewölbekeller, in dem bis zu 50 Personen Platz finden. Allgemeine Informationen zu rheinhessischen Kuhkapellen Die Entstehung der typisch rheinhessischen Gewölbe geht ins frühe 19. Jahrhundert zurück. Damals wollten die Bauern den Ertrag ihres Viehs mithilfe von Stallhaltung erhöhen und die Hinterlassenschaften als Dünger für ihre Äcker nutzbar machen. Zunächst wurde das Vieh im Erdgeschoss der…
Aus Feld- und Bruchsteinen errichteter historischer Gewölbekeller; Eingangsgewände zeigt das Fertigstellungsjahr 1618. Bei der Sanierung 2011 – 2015 wurden Teile einer spätgotischen Durchgangsfassung mit Steinmetzzeichen des früheren Langhauses der St. Wigbert-Kirche freigelegt. Der neben der Treppenanlage von 1741 zur katholischen Kirche gelegene Keller wurde mit einem barrierefreien Versorgungstrakt versehen und dient heute als Kulturkeller und Trauzimmer des Standesamts und kann für private oder Firmen-Feiern…
Die Kleinkunstbühne Oberhaus ist ein kulturelles Highlight der Alzeyer Innenstadt und bietet mit abwechslungsreichem Programm etwas für jeden Geschmack. Ob Comedy, Kabarett oder Liveband, auf der 7 x 4 Meter großen Bühne ist genügend Platz für jede Art von Kunst. Abgesehen davon können Besucher nach Voranmeldung an Whiskey Tastings teilnehmen, oder ihr Können bei einem Dart Turnier unter Beweis stellen. Auch finden im Oberhaus regelmäßig Partys statt! Mit ihren 10 Metern Länge…