Benedikt Schürr mit Tablet, © David Maupilé© David Maupilé

Phytobac-System und Biodiversitäts-Check ausgezeichnet

Rheinhessen vergibt Preis für Nachhaltigkeit 2016

Der Preis für Nachhaltigkeit 2016 wird nach der Entscheidung der Fachjury in der Kategorie Weinbau und in der offenen Kategorie vergeben. Die Preisverleihung findet im Rahmen der Eröffnung der Agrartage am 20. Januar 2016 in Zelt E der großen Maschinen- und Geräteausstellung in Nieder-Olm statt. Der Wettbewerb um den Preis für Nachhaltigkeit steht unter der Schirmherrschaft der Weinbauministerin Ulrike Höfken.

Kategorie Weinbau:

Modulares Phytobac-System - ein Beitrag zum Gewässerschutz

In der Kategorie Weinbau entschied sich die Fachjury für das Phytobac-System, das von der Firma Bayer Crop Science zusammen mit Beutech AGRO entwickelt wurde. Das ausgezeichnete Produkt stellt ein modulares System dar, das als Ergänzung zur Feldreinigung von Pflanzenschutzgeräten Waschwasser und Restmengen von Pflanzenschutzmittel bei der Gerätereinigung auffängt und damit Punkteinträge insbesondere in das Oberflächenwasser verhindert. Das Waschwasser wird dosiert über belebten Ackerboden in einem dichten Phytobacbehälter verregnet. Diese dort natürlich vorhandenen Mikroorganismen bauen die Pflanzenschutzmittel ab und das saubere Wasser verdunstet. Der Ackerboden wird von Zeit zu Zeit lediglich mit Strohhäcksel angereichert. Das Phytobac® System stellt eine sinnvolle Ergänzung zur Reinigung auf dem Feld dar.

Mit dem Phytobac-System kann ein beachtlicher Beitrag zum Gewässerschutz geleistet werden. Die Anlage empfiehlt sich als Befüll- und Reinigungsstation für Nutzergemeinschaften. Für die Zukunft prüfen die beiden Projektpartner, ob auch Ölreste abgebaut werden. Dann könnte perspektivisch bei den Reinigungsstationen
der Ölabscheider eingespart werden.

Offene Kategorie:
Biodiversitätscheck – ein Projekt zur Förderung der Arten-vielfalt

In der offenen Kategorie wurde von der Jury der Biodiversitäts-Check ausgelobt, der von ECOVIN zusammen mit der Bodenseestiftung und dem Global Nature Fund entwickelt wurde. Der Biodiversitäts-Check wird allen interessierten Betrieben zur kostenlosen Nutzung zur Verfügung gestellt. Er untersucht den Einfluss der verschiedenen Unternehmensbereiche Management, Anbau und Produktion im Weinberg, Kellerwirtschaft,  Einkauf, Verkauf Transport und Kommunikation / Marketing im Hinblick auf Auswirkungen auf die biologische Vielfalt, eines der zentralen Themen im Kontext des nachhaltigen Wirtschaftens. Bislang haben rund 40 Betriebe am Biodiversitätscheck teilgenommen und erarbeiten Schritt für Schritt Teilbereiche des umfangreichen Checks. Der Biodiversitäts-Check steht allen Weinbaubetrieben zur kostenlosen Nutzung zur Verfügung, so dass jeder schrittweise einen Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt leisten kann. Ausführliche Informationen zum Biodiversitäts-Check gibt es unter http://www.ecovin.de/wissen/biodiversity.